Nach Einbrüchen
Fauna soll besser gesichert werden
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Nach mehreren Einbrüchen soll der Tierpark nun besser ausgerüstet werden. Es gibt aber noch weitere Neuerungen in der Fauna.
Von Kristin Dowe
Solingen. Die Vorfälle hatten dem Team der Fauna zuletzt gründlich die Laune verhagelt: Gleich zwei Mal, am 1. und am 14. April, waren Kriminelle in die Fauna eingebrochen und hatten schwere Sachschäden verursacht. So wurden etwa Stahlschränke in einem Büro aufgeflext und Wechselgeld gestohlen – auch der dortige Kiosk blieb nicht von einem Einbruch verschont. „Das ist innerhalb so kurzer Zeit schon auffällig“, sagt der 1. Vorsitzende des gleichnamigen Natur-und Vogelschutzvereins, Ulrich Schramm. Deshalb solle an der Anlage in puncto Sicherheit nun nachgebessert werden.
Hilfe erhält die Fauna dabei von Max Friedrich, Prokurist bei HS-Sicherheitssysteme, einem Sicherheitsdienstleister mit Sitz in Langenfeld. Das Sicherheitskonzept mit der entsprechenden Technik habe das Unternehmen dem Tierpark unentgeltlich zur Verfügung gestellt. „Die Fauna liegt mir sehr am Herzen. Ich hoffe, dass noch mehr Menschen generell für den Tierpark spenden möchten und sich zum Beispiel für eine Tierpatenschaft begeistern können“, so Friedrich.
Solingen: Das soll sich in der Fauna ändern
So hätten die Mitarbeiter des Unternehmens sich bereits mit dem Vorstand der Fauna getroffen und das Gelände in Augenschein genommen. „Der Zaun war löchrig und es gab bislang auch keine Einbruchmeldeanlage“, so Friedrichs Fazit. Beides werde das Unternehmen nun ändern.
Jetzt steht regelmäßig ein Eiswagen vor der Fauna.
Und auch sonst tut sich zurzeit einiges in der Fauna: So hat etwa Giuliano Altamura vom Wuppertaler Unternehmen „Die Eisdieler“ die Pacht für den Kiosk übernommen. „Deshalb steht jetzt auch regelmäßig ein Eiswagen vor der Fauna“, verrät Geschäftsführerin Vera Schramm. Nachdem der vormalige Pächter eine Woche vor der Saisoneröffnung einen Rückzieher gemacht habe, sei Altamura für den Fauna-Kiosk jetzt ein Glücksfall. „Wir haben da händeringend jemanden gesucht.“ Bald soll es in dem Kiosk auch frische Waffeln geben – geöffnet ist es nun werktags von 10.30 bis 18 Uhr sowie an Samstagen und Sonntagen von 10 bis 18 Uhr. Bei schlechtem Wetter können die Öffnungszeiten abweichen.
Darüber hinaus hofft Vera Schramm, dass das geplante Ottergehege noch in diesem Jahr eröffnet werden kann. „Im Prinzip müssen die Otter nur noch einziehen.“ So sei das Dach des Geheges bereits neu gedeckt und die Wände verputzt worden, zudem wurden eine Pumpe und eine Filteranlage eingebaut. „Die Wasserqualität ist für die Haltung von Ottern sehr wichtig“, weiß Vera Schramm.
Noch befindet sich an der Stelle, an der früher unter anderem die Erdmännchen untergebracht waren, eine Baustelle. Die beiden Otter, ein Pärchen, warten derzeit noch in einem anderen Zoo auf ihr neues Zuhause in Solingen.
Passend dazu: Fauna-Modelle ziehen in Ladenlokal in der City ein
Tierpatenschaft
Spenden: Mit einer Tierpatenschaft können Freunde der Fauna ihr Lieblingstier ein Jahr lang finanziell unterstützen, damit es ideal mit Futter und Medikamenten versorgt wird. Eine Preisliste mit den jeweiligen Tieren gibt es auf der Internetseite der Fauna. Spender erhalten eine persönliche Urkunde und ein Bild ihres Schützlings.
www.tierpark-fauna.de