Krieg in der Ukraine
Benefizkonzert: Farfarello erspielen mehr als 4000 Euro
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Rund 200 Besucher lauschten der Band im Walder Stadtsaal.
Von Tanja Alandt
Solingen. Quasi über Nacht haben die Musiker von Farfarello mit Hilfe der Stadt ein Konzert auf die Beine gestellt, um Menschen in der Ukraine zu helfen: Am Sonntagabend füllten rund 200 Besucher inklusive Musiker und Personal den Walder Stadtsaal. Unterstützt worden war die Veranstaltung auch vom Initiativkreis Solingen. Der Erlös aus dem Verkauf von Tickets, CDs und dem Verzehr vor Ort gehen eins zu eins an den Verein Solingen hilft.
Eigentlich war das Benefizkonzert von Farfarello mit den Jim Button‘s geplant. Dies war jedoch aufgrund einer Coronainfektion der Bandmitglieder nicht möglich. Stattdessen traten jetzt der Singer-Songwriter Julian Dawson und die dreiköpfige Band Meet the Beatles auf. Mit diesen sang das Publikum beispielsweise anfangs „From me to you“ oder am Schluss „Hey Jude“. Bei Dawson durften sie den Song „Still believe in Love“ mit dem letzten Wort des Titels „Love“ vervollständigen. Farfarello boten dem Publikum Weltpremieren.
Mit einem Gang oder einem sportlichen Sprung von der Bühne suchten die Musiker die Nähe zu ihren Fans.
Bis nach Mitternacht hätten die Gäste noch zusammen gesessen und gequatscht, zog Mani Neumann zufrieden Bilanz: „Es war eine total herrliche Atmosphäre.“ Mehr als 4000 Euro seien bei dem Konzert zusammengekommen. Das Geld geht jetzt an den Verein Solingen hilft unter Vorsitz von Dr. Christoph Zenses. In ihm, so Neumann, habe er „die richtige Person“ gefunden. Mit dem Verein schickt Zenses die dringend benötigten Medikamente in die verschiedenen ukrainischen Krankenhäuser. Da die Transportwege immer an die aktuelle Lage angepasst werden müssten, seien die Transportwege immer anders, so Zenses,
Eine Übersicht über alle Spenden- und Benefizaktionen gibt es online
Er berichtete, dass er zuvor noch nie für ein Kriegsgebiet eingekauft habe, und hob hervor, was die Menschen beim Transport in der Ukraine für Gefahren auf sich nehmen würden. Alle Transporter seien bisher angekommen und er hoffe, dass möglichst viele Städte es Solingen gleichtun.
Spendendosen stehen weiterhin in Geschäften, Gastronomiebetrieben sowie der Geschäftsstelle des Solinger Tageblatts bereit.
Eine Übersicht über aktuelle Spenden- und Benefizaktionen gibt es hier.