Von Ohligs bis Mitte

Fahrraddemo für Veloroute: 150 Radler erhöhen den Druck

Fahrraddemo, Schützenplatz in Ohligs, 25.02. 11:00
Ein Aktionsbündnis aus ADFC Wuppertal/Solingen, Fridays for Future Solingen, Jugendstadtrat Solingen, NABU Solingen und Runder Tisch Radverkehr lädt zu Solingens 1.Fahrraddemo im Jahr 2023 ein
Die Demo startete in Ohligs.
+
Rund 150 Teilnehmer bei der Fahrraddemo zwischen Ohligs und Mitte am 25. Februar 2023.

So lief die Demo am Samstag. Aktionsbündnis aus ADFC, Fridays for future, Jugendstadtrat, NABU und Runder Tisch Radverkehr hatte aufgerufen.

Von Andreas Römer

Solingen. Gut 150 Radfahrerinnen und Radfahrer trotzten am Samstag, 25. Februar 2023, dem wechselhaften Wetter und nahmen an der Fahrrad-Demo von Ohligs in die Innenstadt Solingen teil.

Ein Aktionsbündnis aus ADFC Wuppertal/Solingen, Fridays for Future Solingen, Jugendstadtrat Solingen, NABU Solingen und Runder Tisch Radverkehr hatte eingeladen, gemeinsam ein Zeichen an die Politik zu senden. „Wir möchten mit der Fahrraddemo den Druck auf die Politik erhöhen und den Bedarf an der wichtigen stadtteilverbindenden Trassenvariante, der sogenannten ,Mittelvariante‘ aufzeigen“, erklärte Bernhard Stoer vom ADFC.

Er zeigte sich zufrieden mit der Anzahl der Teilnehmer: „Bei diesem Wetter hätten das auch weniger sein können“, meinte er. Doch die Unerschrockenen waren in der deutlichen Mehrheit bestens auf die widrigen Wetterverhältnisse eingestellt und dafür ausgerüstet.

Vier Polizeimotorräder und einige Polizeiautos begleiteten und sicherten den Fahrradkorso durch die Stadt. Die Solinger Polizei verfügt selbst über Fahrradpolizisten, die aber aufgrund fehlender Winterkleidung nur bei schönem Wetter unterwegs sind und so die Demo nicht begleiteten.

Fahrraddemo: Solingen ist noch weit weg von der Fahrradstadt

Pünktlich um 11 Uhr setzte sich der Tross in Bewegung. Jede Menge E-Bikes, „normale“ Fahrräder, ein Tandem, ein Tribike, einige Lastenräder oder Kinder angehängt ans Rad der Mama machten sich bei Schneeregen und kaltem Wind – natürlich von vorn – auf den Weg zum Fronhof, zu Abschlusskundgebung.

Mit dabei auch Bürgermeister Thilo Schnor (Grüne), der nach eigenen Angaben die gleiche Route häufig auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad fährt. Die Merscheider Straße, findet er selbst, sei für Radfahrer nicht schön zu befahren.

Der Tross der Fahrraddemo radelte von Ohligs in die Innenstadt.

Um Solingen zu einer Fahrradstadt zu machen, sei noch viel zu tun, so Schnor weiter. Die Stadt sei allein schon aufgrund der Topografie historisch eher eine Autostadt. Daran müsse man arbeiten und das sei eben nicht von heute auf morgen machbar. Auch fehle es dafür an Geld und Personal, bedauert Schnor.

Veloroute Solingen: Merscheider Straße im Fokus

Finn Grimsel-Schmitz von Fridays for future meint, die Veloroute als Zeichen der Solinger Nachhaltigkeitsstrategie könnte mehr Menschen dazu bringen, aufs Rad umzusteigen. Und vor allem die steigungsarme Route über die Merscheider Straße sei wünschenswert und würde vor allem auch jungen Menschen, die kein E-Bike besitzen, entgegenkommen.

Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Zunächst muss erst einmal die Stadt die Entscheidung zu einer Planung beschließen. Ob bei der dann die am Samstag geradelte und vom Aktionsbündnis gewünschte Route tatsächlich empfohlen wird, steht in den Sternen. Bis zu einer konkreten Umsetzung der dann entworfenen Planung wird es dann dauern.

So werden die Radler vom Samstag noch länger von einem bis zu zwei Meter breitem Radfahrstreifen, der zentral die Zentren Ohligs und Mitte verbindet, träumen müssen. Denn auch wenn ADFC-Chef Stoer betont, dass für einen solchen fahrradfreundlichen Umbau der Stadt Solingen hohe Förderquoten winken könnten, ist zunächst die Planung abzuwarten.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Kommentare