Lesen

Fabula est feiert die Magie der Bücher

Wie der Reimheim-Verlag bewiesen viele der Aussteller Kreativität.
+
Wie der Reimheim-Verlag bewiesen viele der Aussteller Kreativität.

Autoren, Verlage und Lesefans trafen sich am Samstag im Theater und Konzerthaus.

Von Jutta Schreiber-Lenz

Solingen. Zum vierten Mal präsentierte sich am Samstag das Buchevent Fabula est in Solingen. Im Theater und Konzerthaus reihte sich Stand an Stand – vollgepackt mit Büchern, insbesondere Neuerscheinungen, Flyern, Merchandise-Artikeln wie Süßigkeiten, Stiften, Schlüsselanhängern, Tassen. Zudem wurden gedruckte oder digital angebotene Leseproben verteilt. Erwartungsfrohe Gesichter der Autoren und Verleger hinter den Bücherstapeln freuten sich über reges Interesse der Messebesucher.

„Fabula est soll möglichst viele Autoren, Kleinverlage und andere Dienstleister zusammenbringen, um den Besuchern ein buntes Miteinander anzubieten und den Lesern direkten Kontakt zu ermöglichen“, sagte Robby Jünger vom veranstaltenden Hybrid Verlag. 2018 als kleines Format in der Stadtbibliothek gestartet, sollte nach erfreulichem Besucherwachstum schon 2020 der Sprung ins Theater und Konzerthaus erfolgen. „Dann kam Corona, so dass erst jetzt die Größe erreicht ist, die wir uns wünschen. Mit rund 80 bundesweit angereisten Ausstellern haben wir 25 Prozent mehr als im vergangenen Jahr, wo wir noch viel improvisieren mussten.“

Kim Rylee war eine der Autorinnen, die sich zudem als eigenständige Verlegerin präsentierte. Die Trägerin des Publikumspreises 2021 und Siegerin des „Planet Award 2016“ für ihr Debüt „Kalte Gefühle“ veröffentlicht ihre Romane unter dem Label „Arc of Suspense“ in den Genres Thriller und Fantasy sowie Kindergeschichten. Mittlerweile spricht sie eigene Hörbücher ein.

„Ich möchte nicht vom Schreiben leben müssen, das würde mir zu viel Druck machen.“

Jannis Illgner, IT-Projektmanager und Autor

Jannis Illgner, hauptberuflich IT-Projektmanager, präsentierte sein Erstlingswerk „Die Herren Vobors“. Es ist der Auftakt einer fünfteiligen Reihe, verriet der 30-Jährige, der seit seinem dritten Lebensjahr mit Leidenschaft Geschichten fabuliert und der sechs Jahre voller Lust und mit Herzblut an seinem Debüt feilte. Und nicht nur das. Er sei auch Verleger und Grafiker für das Projekt. Nur das Lektorat habe er Profis überlassen.

Er liebe es, zu schreiben, sobald die Zeit dafür da sei, verriet er. Er wolle das Ganze bewusst als Hobby betreiben. Für die Fortsetzung seiner Geschichte gebe es „längst“ einen Plan. Details verriet er freilich nicht, erklärte allerdings, sich aufs Weitermachen zu freuen. „Ich möchte nicht vom Schreiben leben müssen, das würde mir zu viel Druck machen, der der Kreativität nicht guttäte“, zeigte sich Jannis Illgner überzeugt.

Anders Nora Gold. 2016 hat die gelernte Journalistin ihr Angestelltenverhältnis aufgegeben, um ausschließlich Autorin und Verlegerin zu sein. Der Erfolg ihres Romans „Der Smaragdgarten“ mit 60 000 verkaufen Exemplaren im ersten Jahr war dafür der Auslöser. Auch sie setzt ausschließlich auf Selbstverlag.

Auch Solinger Autoren waren im Theater vertreten

Boris Bleistift und Bert Buntstift sind die Helden im Kinderbuch „Der kleine Bleistift“, das jüngst im frisch gegründeten Neubachverlag erschienen ist, der sich auf Kinder-Literatur spezialisiert hat. In der Stift- Geschichte werden nicht die typischen Rollenbilder von Jungen und Mädchen bedient, sondern ohne Schubladendenken Gefühle ausgedrückt und spannend erzählt.

Mit Armin Tofahrn und Martina Hörle von der Solinger Autorenrunde waren auch Solinger Gesichter auf der Fabula est vertreten. „Zugleich stehen wir auch für unser Quartett vom ‚Dichter-Nebel‘, betonte Tofahrn: Gemeinsam mit Seifenblasenzauberin Remy Matelot und Kerstin Ehmke-Putsch entführen die beiden in ihren Werken in magische Welten voller Fantasie und Geheimnisse. Martina Hörle hatte sogar das Glück, einen Vorlese-Slot bei der Fabula est zu gewinnen, die vom Hybrid Verlag aufgrund der vielen Aussteller im Vorfeld ausgelost worden waren.

Aussteller

Autorin und Verlegerin T. M. Wulf bot nicht nur ihr jüngstes Werk „Der verfluchte Talisman“ an, sondern lud Kinder zu einem Lese-Rollenspiel und einem Bastelangebot ein: Anhänger konnte mit Perlen und Knöpfen verziert werden. Alle teilnehmenden Autoren und Verlage der diesjährigen „Fabula est“ sind auf folgender Internetseite aufgeführt:

www.fabula-est.com

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Test: Wie fahrradfreundlich ist Solingen?
Test: Wie fahrradfreundlich ist Solingen?
Test: Wie fahrradfreundlich ist Solingen?
15-Jähriger flüchtet vor einer Polizeikontrolle und baut einen Unfall
15-Jähriger flüchtet vor einer Polizeikontrolle und baut einen Unfall
15-Jähriger flüchtet vor einer Polizeikontrolle und baut einen Unfall
Ohne Führerschein unterwegs: Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
Ohne Führerschein unterwegs: Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
Ohne Führerschein unterwegs: Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
Politik entscheidet über Umbau der Schullandschaft
Politik entscheidet über Umbau der Schullandschaft
Politik entscheidet über Umbau der Schullandschaft

Kommentare