Förderung
Solingen erhält 500.000 Euro für Sportstätten im Freien
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Das Land fördert den Bau oder die Erweiterung von sechs öffentlichen Sportstätten in Solingen mit 500.000 Euro.
Solingen. Nach einer Mitteilung der Staatskanzlei in Düsseldorf geht die größte Summe mit 208.000 Euro an die Stadt Solingen. Sie will für 245.000 Euro eine Pumptrackanlage bauen. Dabei handelt es sich um einen welligen asphaltierten Parcours für Mountainbike- und BMX-Fahrer.
87.000 Euro erhält der SV Solingen 08/10. Der will insgesamt rund 97.000 Euro in eine neue Turnbar investieren. Dabei handelt es sich um eine Kombination stabiler Geräte für Fitness- und Bewegungsübungen. Ebenfalls Geld (23.000 Euro) für eine Turnbar erhält die Stadt Solingen. Sie will für 25.000 Euro die Anlage in der Jahnkampfbahn erweitern. Ähnlich geartete Calisthenics-Anlagen sollen im Jugendpark Ohligs und auf dem Gelände des Nümmener Heimatvereins entstehen. Diese fördert das Land mit insgesamt rund 139.000 Euro.
Auch der Umbau in der Freizeitanlage Bärenloch wurde noch einmal bedacht. Für eine dort geplante Discgolfanlage (Frisbees werden in Körbe geworfen) gibt das Land 42.000 Euro dazu. Mit dem Geld könnten moderne und bedarfsgerechte Sportstätten entstehen, erklärte der Solinger Landtagsabgeordnete Sebastian Haug (CDU). Nur wenn Sportstätten auf dem neuesten Stand seien, könnten Vereine ihre „wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft“ wahrnehmen. -ate-