20. bis 22. Mai
Dürpelfest: Ohligs freut sich auf die große Party
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause steigt vom 20. bis 22. Mai rund um die Düsseldorfer Straße und den Marktplatz das Dürpelfest.
Von Michael Kremer
Solingen. Das lange Warten hat ein Ende. Seit 2019 konnten die Ohligser ihr Dürpelfest nicht mehr feiern. Jetzt endlich ist es wieder so weit: Drei Tage lang, vom 20. bis 22. Mai, wird die Fußgängerzone um die Düsseldorfer Straße wieder zur Partymeile.
„Die 100 000-Besucher-Marke werden wir bestimmt knacken“, ist sich Gloria Göllmann sicher. Sie leitet beim Veranstalter, der Ohligser Werbe- und Interessengemeinschaft (OWG), das Projekt Dürpelfest. Dass ihre Erwartungen nicht zu hoch geschraubt sind, hat einen einfachen Grund: Das Dürpelfest ist weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus beliebt und wird gern als Treffpunkt genutzt.
Damit alle Besucher auf ihre Kosten kommen, gibt es neben rund 100 Ständen und fünf Livebühnen auch wieder die Kirmes am Marktplatz. Der kann trotz der dort laufenden Umbauarbeiten größtenteils genutzt werden. Auch deshalb lobt OWG-Geschäftsführerin Frauke Pohlmann die gute Zusammenarbeit mit Stadt, Polizei und Feuerwehr. „Alle haben an einem Strang gezogen“, sagt sie.
„Die Standzahl auf der Düsseldorfer Straße hat sich nicht verändert.“
Nachdem die Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben wurden, können die Ohligser und ihre Gäste wieder unbeschwert und ohne Einschränkungen feiern. Gleichwohl wünscht sich der OWG-Vorstand ein gewisses Maß an gegenseitiger Rücksichtnahme. „Eine Maskenpflicht gibt es nicht. Wer eine tragen möchte, kann das natürlich tun“, sagt Göllmann.
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings, der indirekt mit Corona zu tun hat: Der Bierpreis steigt um 25 Prozent. Ein Becher (0,25 Liter) kostet jetzt 2,50 Euro statt bisher 2 Euro. Bei den Softdrinks und Wasser bleibt es bei 2 Euro pro Becher.
Apropos Becher: Rund 22 000 Trinkgefäße stehen zur Verfügung. Erfahrungsgemäß gehen davon immer wieder einige „verloren“, wie Göllmann es ausdrückt. Da die Mehrwegbecher aber noch gebraucht werden, damit alle auch beim größten Andrang noch ein Getränk ordern können, sammeln Abiturienten des Humboldtgymnasiums und Vertreter-innen und Vertreter des Jugendstadtrats die verloren gegangenen Becher ein. Die Helfer sind an ihren gelben Warnwesten zu erkennen.
Zurück zur Musik: Das Repertoire der Bands reicht von Rock über Funk bis Reggae. Für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. Wobei die Veranstalter darauf geachtet haben, dass auch die jugendlichen Dürpelfestbesucher auf ihre Kosten kommen. Unter anderem sind mit The Sharks auch die amtierenden Gewinner des Jugendrockfestivals dabei. Sie spielen am Samstag ab 17 Uhr auf der Telekom-Bühne an der Wittenbergstraße. Die anderen Bühnen stehen auf dem Bremsheyplatz (ST-Bühne), auf der unteren Düsseldorfer Straße in der Dürpelfest-Lounge, an der Grünstraße sowie an der Forststraße.
Lesen Sie auch: Die großen Solinger Feste kehren 2022 zurück
Letztere gibt den Blick auf eine Neuheit frei. Erstmals sind in diesem Jahr die Gastronomen von der Forststraße dabei und laden zu Spezialitäten und Getränken, insbesondere Wein, aus ihren Häusern ein. Erstmals dabei ist auch der Cocktail-Bus, der zur Dürpelfest-Lounge kommen wird. Neu ist das Fahrzeug allerdings nicht, denn die Cocktails werden aus einem Oldtimer heraus serviert.
Ansonsten hält die OWG am vor der Corona-Zeit bewährten Konzept fest. „Die Standzahl auf der Düsseldorfer Straße hat sich nicht verändert“, versichert OWG-Schatzmeister Dr. Christoph Fuhrmann. Auch die 25 Bierstände werden wieder von Vereinen betrieben und „alles steht auf seinem alten Platz“, sagt Göllmann.
Öffnungszeiten
Freitag: Gefeiert wird von 15 bis 23 Uhr. Die Musik spielt am ersten Tag ab 15.15 Uhr.
Samstag: Das Dürpelfest ist von 11 bis 23 Uhr geöffnet, mit musikalischer Begleitung ab 14 Uhr.
Sonntag: Start des Dürpelfestes ist ebenfalls um 11 Uhr, das Ende schon um 22 Uhr. Musik ab 11 Uhr.
Eine Beilage samt detailliertem Festprogramm erscheint am 19. Mai im ST.