Verkehr
Die letzten Wochen der roten Streifen brechen an
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
In den Sommerferien möchte die Verwaltung die ersten Markierungen am Busbahnhof entfernen.
Von Manuel Böhnke
Solingen. Seit Jahren verursachen die roten Streifen am Graf-Wilhelm-Platz Diskussionen. Doch damit ist es bald vorbei. Auf ST-Nachfrage kündigt die Verwaltung an, die Markierungen am Busbahnhof – in der Nähe des Hofgarten sowie an der Kirchstraße – noch in den Sommerferien entfernen zu wollen. Als Termine sind der 30. Juli und der 6. August angesetzt. Wann sich im Bereich Ohliger Tor etwas tut, ist indes noch offen.
Die roten Streifen stehen seit längerem in der Kritik. Der Grund: Immer wieder begünstigen sie Missverständnisse zwischen Autofahrern und Fußgängern. Zwischen 2014 und 2021 kam es in diesem Bereich zu 26 Verkehrsunfällen mit 21 Verletzten. Die Bezirksregierung hatte deshalb geraten, die Markierungen zu entfernen. Die Unfallkommission der Stadt, der auch die Polizei angehört, fasste den entsprechenden Beschluss.
Auch hier sollen die roten Streifen bald entfernt werden
Im Bereich Hofgarten und an der Kirchstraße weichen die Markierungen Gussasphalt, „der leicht dunkler ist als der restliche Belag“, heißt es aus dem Rathaus. Dies soll eine Bündelungswirkung entfalten, damit Passanten nicht kreuz und quer über den Busbahnhof laufen. Reguläre Zebrastreifen sind an diesen Stellen wegen straßenverkehrsrechtlicher und örtlicher Vorgaben nicht möglich. Das ergab laut Angaben der städtischen Pressestelle „eine ausführliche Prüfung“ inklusive Fahrversuch.
Anders stellt sich die Situation am Ohliger Tor dar. Dort sollen die roten Markierungen zeitnah einem Zebrastreifen weichen. Dies geschieht allerdings nicht mehr in den Sommerferien. „Die Beleuchtung muss zwingend angepasst werden, damit ein Zebrastreifen angelegt werden kann“, erklärt die Verwaltung. Lieferengpässe verzögern diese Maßnahme, weshalb man keinen konkreten Termin für die Umsetzung nennen könne.
Auch an anderen Stellen in Solingen gibt es rote Streifen. Diese möchte die Stadt ebenfalls im Laufe des Jahres auf den Prüfstand stellen. Zudem wird geprüft, ob am Busbahnhof in der Innenstadt künftig Tempo 20 gelten könnte.