Gewinnspiel
Die fünfte Frage des Sommerrätsels
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Fünfter Teil unseres großen Sommerrätsels zur Müngstener Brücke.
Von Frank Michalczak und Björn Boch
Solingen. Bei unserem Sommerrätsel gab es in der vergangenen Woche gleich zwei richtige Lösungen. Die Frage lautete: Welche Zugverbindung führt über die Müngstener Brücke und verbindet Solingen und Remscheid? Richtig lagen alle, die „S 7“ oder „Der Müngstener“ geantwortet haben – oder uns gleich beide Möglichkeiten nannten, wofür sich die meisten Rätselfreunde entschieden haben.
So wie Ingrid Raabe, die beide Bezeichnungen kennt und sich auch erinnert, dass es ehemals „die Regionalbahn RB 47“ war, die von Solingen über Remscheid nach Wuppertal fährt. Ingrid Raabe freut sich: Nachdem ihre Einsendung unter allen richtigen Lösungen gezogen wurde, erhält sie als Wochengewinnerin das Buch „1000 Freizeittipps im Bergischen Land entdecken!“, das in der ST-Redaktion für sie bereit liegt.
Rund um die Brücke, die vor 125 Jahren eingeweiht wurde, dreht sich unser Sommerrätsel 2022. Immer wieder mittwochs stellen wir zu diesem Thema eine Frage und freuen uns darüber, wenn die Teilnehmer uns ihre Erinnerungen und Erlebnisse rund um die Zugverbindung schildern.
Unsere fünfte Frage
Nach dem Brückensteig soll die Müngstener Brücke in den kommenden Jahren um eine zusätzliche Attraktion erweitert werden. Wie lautet der englische Begriff für das Projekt?
Noch ein Tipp: Geschehen soll das alles in enger Abstimmung mit der Deutschen Bahn und der Unesco, um die Welterbebewerbung nicht zu gefährden. Für das Projekt hat sich der Verein „Bergischer Brückenschlag“ gegründet, gegen das Projekt kämpft eine Bürgerinitiative.
Schreiben Sie uns Ihre Antwort per E-Mail mit dem Betreff „Brückenrätsel“ unter Angabe Ihres vollständigen Namens, Ihrer Anschrift und Ihrer Telefonnummer an: redaktion@solinger-tageblatt.de
Alternativ können Sie eine Postkarte schreiben an: Solinger Tageblatt, Mummstraße 9, 42651 Solingen.
Das verbinden die Solinger mit der Müngstener Brücke
Eine lange Familiengeschichte verbindet Simone Wagner mit der Brücke. Ihr Opa lernte ihre Oma bei „einem Ausflug unter der Riesenbrücke“ kennen. „Im Sommer laufe ich mindestens einmal von Krahenhöhe, wo ich ein Vierteljahrhundert gelebt habe, nach Burg, pausiere in Haus Müngsten und erhebe mein Glas auf die wunderschöne Brücke und meine lieben Großeltern.“ An schönen Sommerabenden habe der Vater gesagt: „Wenn Du den Zug auf der Brücke hörst, gibt es morgen schönes Wetter. Dies erfüllte mich als Kind stets mit Vorfreude und Glück.“
Einen alten Zeitungsausriss hat uns Renate Wirz zukommen lassen. Dort wird berichtet von einer historischen Fahrt über die Müngstener Brücke unter dem Titel: „Jungfernfahrt des Remscheider D-Zuges“. Von Remscheid-Lennep bis Solingen-Ohligs fuhr damals erstmals der D 812 mit zwei Wagen, der ab Ohligs zum D 712 wurde, ein „langer, aus modernsten Wagen bestehender D-Zug“. Zu den Fahrgästen gehörte Remscheids damaliger Oberbürgermeister Walter Frey – im Amt von 1948 bis 1961. Renate Wirz hat zu dieser Zugfahrt eine besondere Beziehung: Ihr Schwiegervater Peter Wirz war der Heizer auf der Zugfahrt, abgelichtet vom Fotografen neben Lokomotivführer Hermann Mielke.
Einen schönen Schnappschuss erhielten wir von ST-Leser Manfred Wammes: „Die Müngstener Brücke war in ihren 125 Jahren vielen Gefahren ausgesetzt“, schreibt er uns mit einem Augenzwinkern.
Welche Erlebnisse verbinden Sie mit der Brücke? Fügen Sie gerne Ihrer Lösungsantwort ein paar Zeilen bei. Mit oder ohne Schilderungen: Jede Antwort erhört die Chance auf den Hauptgewinn. Unter allen richtigen Einsendungen nach sechs Rätseln verlosen Solinger Tageblatt und Remscheider General-Anzeiger am Ende der Sommerferien 3 Mal 2 Karten für geführte Touren auf den Brückensteig, der fantastische Ausblicke auf die Landschaft bietet.