Programm
650 Jahre Solingen: Das ist der Zeitplan für das Stadtjubiläum
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Stadt will ihr 650-jähriges Bestehen im kommenden Jahr groß feiern. Höhepunkt soll dabei eine Großveranstaltung Mitte 2024 sein.
Von Andreas Tews
Solingen. Aber auch kleinere Veranstaltungen sollen unter einer „Dachmarke“ Teil des Stadtjubiläums werden. Details zu den Zeitplänen stellte Lutz Peters, Leiter des Bereichs Kommunikation und Stadtmarketing im Büro des Oberbürgermeisters, den Stadtteilpolitikern der Bezirksvertretung Mitte vor.
Gefeiert wird, dass Solingen im Jahr 1374 die Stadtrechte erhalten hatte. Beim Jubiläum solle aber in erster Linie die Stadt gefeiert werden, wie sie heute sei, erklärte Peters. Stadtgeschichtliche Veranstaltungen seien aber nicht ausgeschlossen – zum Beispiel, wenn Vereine oder Initiativen diese auf die Beine stellen.
Regelmäßig stattfindende Feste sollen eingebunden werden
Das Ziel sei, die jährlich stattfindenden Stadtteilfeste und andere Veranstaltungen im kommenden Jahr unter das gemeinsame Motto des Stadtjubiläums zu stellen. Diese „Dachmarke“ müsse noch entwickelt werden, berichtete Peters. Sie soll die Vielfalt Solingens in mehrfacher Hinsicht zeigen. Zum Beispiel sollen dabei die Beziehungen der Stadtteile untereinander, aber auch die kulturelle Vielfalt deutlich werden. Die Marke soll von einer externen Agentur entwickelt werden. Die Ausschreibung läuft noch. Ideen werden laut Peters im Mai oder Juni vorgestellt, ein politischer Beschluss im Herbst erfolgen.
Bereits im kommenden Monat will das Stadtmarketing das Gespräch mit Akteuren aus Stadtteilen und Vereinen suchen, um die Organisation abzustimmen. Dabei könnte es unter anderem um Geld für die Veranstaltungen gehen, das unter anderem aus Mitteln der Gerd-Kaimer-Stiftung kommen soll. Um diese abzurufen, will die Stadt eigens einen Verein gründen, der sich nach dem Jubiläum wieder auflösen soll.
500 000 Euro für Planungen und Ausrichtung des Stadtjubiläums will die Stadtverwaltung 2023 und 2024 aus dem städtischen Haushalt beisteuern. Laut Peters will man die gleiche Summe noch einmal über Sponsoren einwerben. Aus diesen Mitteln soll unter anderem die große Jubiläumsfeier Mitte 2024 bestritten werden. Wie die genau aussehen soll, steht allerdings noch nicht fest.