Mobilität

O-Bus-Generation absolviert die letzten Fahrten

Der Berkhof-Wagen mit der Nummer 184 am Dienstag auf der Linie 681. Fünf Fahrzeuge waren bis zuletzt im Einsatz.
+
Der Berkhof-Wagen mit der Nummer 184 am Dienstag auf der Linie 681. Fünf Fahrzeuge waren bis zuletzt im Einsatz.

Berkhof-Wagen nach 900.000 Kilometern und mehr außer Dienst – einer kommt ins Museum.

Solingen. Nach gut 22 Jahren endete am Dienstagabend eine Ära im Solinger Busverkehr: Um 20.23 Uhr fuhr laut Plan der letzte Wagen der Berkhof-Reihe ein. Der Wagen mit der Nummer 178 war als eines von fünf Fahrzeugen bis zum letzten Tag im Einsatz für die Solinger Stadtwerke (SWS), bestätigt Sprecherin Silke Rampe.

2001 läuteten die damals hochmodernen Fahrzeuge eine neue Ära ein und stellten als vierte Obus-Generation erstmals einen barrierefreien Einstieg ohne Stufen bereit. Nachfolger waren die Fahrzeuge des Herstellers van Hool. 20 Busse dieser Art haben die SWS weiterhin im Einsatz. Sie fahren seit September 2002.

Bis Mitte Januar seien sogar noch acht Berkhof-Busse unterwegs gewesen – andere Wagen seien durch Unfälle oder Defekte schon länger wirtschaftliche Totalschäden und nicht wieder repariert worden. „Den ersten Abschied wegen eines Elektronikschadens – Wagen 180 – gab es im Jahr 2019. Ein weiterer – Wagen 174 – folgte im Januar 2021 wegen eines Unfalls“, so Rampe.

Rund 42 000 Kilometer sei jeder Bus pro Jahr gefahren – im abgelaufenen Kalenderjahr 2022 seien es noch 27 000 Kilometer gewesen. „Zum Kilometermillionär hat es leider kein Berkhof-Bus geschafft“, bedauert Rampe. 900 000 Kilometer und mehr hätten aber alle Busse „auf der Uhr“. Ein weiterer Einsatz wäre nicht sinnvoll gewesen, auch nicht vor dem Hintergrund, dass der ÖPNV ausgebaut werden soll und dafür unter anderem Busse und Fahrer fehlen. „Nach über zwanzig Jahren zuverlässigen Einsatzes bieten die Berkhof-Busse nicht mehr den Fahrkomfort, den Fahrgäste heute erwarten.“

2024 ist wohl auch Schluss für die Marke van Hool

Zudem sei die Beschaffung von Ersatzteilen kaum bis gar nicht mehr möglich. Rampe: „Die Fahrzeuge werden verschrottet. Nur ein Fahrzeug bleibt erhalten und wird dem Obus-Museum Solingen zugeführt.“

Die Busse der Marke van Hool sollen noch bis Sommer nächsten Jahres fahren. Dann werden auch sie, wie die Berkhof-Reihe, nach und nach durch Batterie-O-Busse von Solaris Trollino ersetzt. 36 O-Busse in 12 und 18 Metern Länge sollen dann in der Klingenstadt unterwegs sein. -bjb/to-

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Stadt versetzt Kita-Leiterin
Stadt versetzt Kita-Leiterin
Stadt versetzt Kita-Leiterin
Neubau: So investiert Küchenprofi am Standort Solingen
Neubau: So investiert Küchenprofi am Standort Solingen
Neubau: So investiert Küchenprofi am Standort Solingen
LEG reagiert auf volle Mülltonnen
LEG reagiert auf volle Mülltonnen
LEG reagiert auf volle Mülltonnen
Die 100-Jährige, die aufs Trike stieg und davonfuhr
Die 100-Jährige, die aufs Trike stieg und davonfuhr
Die 100-Jährige, die aufs Trike stieg und davonfuhr

Kommentare