Erfrischend

Solinger Bierbörse setzt auf Exotisches

Fassanstich: Oberbürgermeister Tim Kurzbach (l.) eröffnete die 3. Solinger Bierbörse im vergangenen Jahr gemeinsam mit Veranstalter Werner Nolden.
+
Fassanstich: Oberbürgermeister Tim Kurzbach (l.) eröffnete die 3. Solinger Bierbörse im vergangenen Jahr gemeinsam mit Veranstalter Werner Nolden.

25 Stände und 150 Biersorten von Donnerstag bis Sonntag in der Innenstadt.

Solingen. Die Solinger können sich ab diesen Donnerstag auf die vierte Ausgabe der Bierbörse freuen. Von Christi Himmelfahrt, 18., bis Sonntag, 21. Mai, verwandelt sich die Fußgängerzone zwischen Alter Markt und Fronhof in einen riesigen Biergarten. Biersorten probieren und in Geselligkeit genießen, ist hier das Motto. „Jung und Alt werden auf eine bunte Erkundungstour durch die Welt der Biere geschickt“, heißt es vom Veranstalterteam um Werner Nolden. In diesem Jahr sogar ganz ohne Corona-Auflagen.

Erneut mischt die Bierbörse das Angebot von außergewöhnlichen Spezialitäten und beliebten Klassikern. Ob exotisch, fruchtig oder auch herb: Für jeden Gaumen sollte unter den mehr als 150 Biersorten das Passende zu finden sein. Mit dabei sind klassische heimische Biersorten, wie das bayrische Augustiner Bräu, oder internationale Spezialitäten aus Kroatien, Polen sowie Spanien. Zudem gebe es auch viele Neuheiten, die zum Ausprobieren locken.

„Eine bunte Erkundungstour durch die Welt der Biere.“

Veranstalterteam um Werner Nolden

Erstmals können Solinger bei der Bierbörse zum Beispiel das Butchers Craftbeer probieren. Der Verkaufsstand wird zwischen den weiteren 24 Bier- und Essensständen gut zu erkennen sein: Die Neuheit wird aus einer überdimensionalen Dose als Verkaufsstand heraus angeboten.

Wer an den Ständen das passende Probierbier gefunden hat, findet in kleinen Biergärten einen Ort zum Verzehr, Verweilen und Genießen. Wer eine Sorte besonders mag, kann das Bier in Flaschen auch mit nach Hause nehmen.

Zum ersten Mal gibt es bei der vierten Solinger Bierbörse auch ein Bühnenprogramm, das Veranstalter Werner Nolden gemeinsam mit dem Werbe- und Interessensring Solinger Innenstadt (WiR) durchführt. Jeden Abend tritt eine Band auf einer Bühne auf dem Alten Markt auf. Die Solinger Blues-, Folk- und Rockband Drahtzieher rockt die Bierbörse zum Auftakt. Hörgerät darf sogar zweimal ran: Am Freitag- und Sonntagabend gibt es Musik von der Deutsch-Rock-Band. Samstagabend tritt die Solinger Cover-Rockband Lost Crown Caps auf.

Öffnungszeiten

Die 4. Solinger Bierbörse öffnet am Donnerstag, 18. Mai, von 13 bis 21 Uhr. Fassanstich ist um 15 Uhr mit Oberbürgermeister Tim Kurzbach auf der Bühne am Alten Markt. „Das erste Fass wird als Freibier an die Besucher verschenkt“, heißt es von den Veranstaltern. Am Freitag und Samstag geht es dann von 15 bis 24 Uhr weiter. Sonntag ist von 13 bis 20 Uhr noch einmal geöffnet. Der Eintritt ist an allen drei Veranstaltungstagen frei. -kab-

www.bierboerse.com

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Neuer Standort, neue Finanzierung für die Arena Bergisch Land?
Neuer Standort, neue Finanzierung für die Arena Bergisch Land?
Neuer Standort, neue Finanzierung für die Arena Bergisch Land?
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Peter Kühne bewertet Genuss im Restaurant - auf witzige Art
Peter Kühne bewertet Genuss im Restaurant - auf witzige Art
Peter Kühne bewertet Genuss im Restaurant - auf witzige Art
650-Jahr-Feier soll in Stadtteile strahlen
650-Jahr-Feier soll in Stadtteile strahlen
650-Jahr-Feier soll in Stadtteile strahlen

Kommentare