Pandemie
Bethanien: So sollen die Wartezeiten für Corona-Tests verkürzt werden
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Wer einen PCR-Test braucht, muss zurzeit lange warten. Das soll sich ändern.
Von Anja Kriskofski
Solingen. Lange Schlangen vor dem Testzentrum in Bethanien: Weil derzeit viele Menschen einen Corona-PCR-Test machen müssen, hat die Einrichtung oft lange Wartezeiten. Er habe mit seiner Frau in der vergangenen Woche über zwei Stunden draußen angestanden, berichtet ST-Leser Heinz-Dieter Nellen. „Zum Glück hat es nicht geregnet. Aber da wird man doch krank.“ Prof. Dr. Winfried Randerath, Chefarzt des Lungenfachkrankenhauses Bethanien, bedauert die Wartezeiten: „Das liegt am hohen Aufkommen von Tests.“ Über 400 seien es allein am Freitag gewesen. Bethanien hat inzwischen reagiert: Seit Kurzem gibt es an Werktagen drei Teststraßen. Am Dienstag waren jedoch nur zwei geöffnet. Der Grund seien personelle Engpässe, sagt Pressesprecherin Carla Miltz. Auch die Testzeiten würden ab Freitag ausgeweitet.
Künftig werde montags bis freitags zwei Stunden länger getestet, nämlich von 8 bis 18 Uhr. An Samstagen und Sonntagen bleibe es beim Zeitraum 10 bis 16 Uhr, so Miltz.
Solingen: Besucher sollten sich für den PCR-Test anmelden
Um die Besucherströme zu leiten, wurde vor dem Krankenhaus eine Hütte für den Empfang aufgestellt. Bundeswehrsoldaten leiten Besucher dann entweder links zum Impfzentrum oder rechts herum in Richtung der Container, in denen die PCR-Tests abgenommen werden. Die drei parallelen Teststraßen – am Wochenende sind es zwei – seien für Wartende auf Schnelltests, PCR-Tests mit sowie ohne Anmeldung eingerichtet worden, erläutert Randerath. Eine weitere Umstrukturierung sei geplant. Voraussichtlich ab Freitag sollen die Schnelltests in der Kapelle im hinteren Bereich des Bethanien-Geländes abgenommen werden. „Wir versuchen, ständig nachzujustieren, können die Kapazitäten aber nicht beliebig erhöhen“, sagt Randerath. Über 100 000 PCR-Tests seien laut Pressesprecherin Miltz seit Beginn der Pandemie durchgeführt worden. Wartezeiten könnten durch eine Anmeldung zum Test verkürzt werden. Diese sei über die Solingen-App sowie über coronatestsolingen.de möglich.
PCR-Tests, die vom Gesundheitsamt übernommen werden, könnten zudem noch in zwei weiteren Einrichtungen gemacht werden, teilt Stadtsprecher Daniel Hadrys mit: im Synlab Corona-Testzentrum, Eichenstraße 140, montags bis freitags von 8 bis 16.15 Uhr, sowie im PCR-Testcontainer am Gründer- und Technologiezentrum, Grünewalder Straße 29-31, täglich von 16 bis 20 Uhr. Auch niedergelassene Ärzte führen PCR-Tests durch.