Der neue FSK-Vorstand: Zugleiter Jan Sulk (v. l.), 2. Vorsitzender Bernd Steffens, 1. Vorsitzender Tim Schallert, Geschäftsführerin Veronika Rehm-Fischer und Kassiererin Ina Mors.
Der Festausschuss Solinger Karneval geht mit einem neuen Vorstand an den Start und vollzieht damit den Generationenwechsel.
Von Kristin Dowe
Solingen. Der Festausschuss Solinger Karneval (FSK) vollzieht einen Generationenwechsel: So stellte der bisherige Vorsitzende Axel Hawranke bei der kürzlichen Jahresversammlung sein Amt zur Verfügung – als sein Nachfolger wurde mit großer Mehrheit der 35-jährige Tim Schallert von der KG Rot-Weiß Klingenstädter gewählt, der beim vergangenen Rosenmontagszug bereits als Zugleiter mitwirkte. „Mit 63 Jahren ist es Zeit, Platz für die Jüngeren zu machen“, begründet Hawranke seinen Rückzug, der auch gesundheitliche Gründe für diesen Schritt angibt. Sein Amt als Vorsitzender und Präsident der KG Rot-Weiß Klingenstädter wolle er aber erst mal beibehalten. Sicher sei in jedem Fall eines: „So lange ich laufen kann, werde ich dem Karneval treu bleiben!“
Mit Tim Schallert steht nun ein Nachfolger in den Startlöchern, der gezielt auch jüngere Mitstreiter für den Karneval und ein Engagement im Verein begeistern möchte. „Die Arbeit als Zugleiter hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe durch den Karneval viele tolle neue Menschen kennengelernt“, so Schallert. „Der Solinger Karneval liegt mir sehr am Herzen und ich möchte jetzt gerne etwas zurückgeben.“
Gerade jetzt, wo viele Karnevalsvereine durch die langen Einschränkungen Pandemie und die Inflation mit hohen Kosten zu kämpfen hätten, wolle er für den Festausschuss „ein finanzielles Polster aufbauen“, kündigt der neue Vorsitzende an. Dafür sollen Spenden akquiriert werden, der jährliche Mitgliedsbeitrag für die Vereine im FSK wurde außerdem von 200 auf 250 Euro erhöht. Auch will Schallert mit einem vierteljährlichen Präsidententreffen die Zusammenarbeit der elf Mitgliedsvereine im FSK untereinander stärken. Darüber hinaus gibt es mit Jan Sulk als Zugleiter, Bernd Steffens als zweiten Vorsitzenden und Ina Mors als Kassiererin weitere Neuzugänge im FSK-Vorstand. Geschäftsführerin Veronika Rehm-Fischer wurde im Amt bestätigt.
Derweil laufen die Vorbereitungen für die nächste Session und den Rosenmontagszug 2024 schon jetzt auf Hochtouren. Statt eines Prinzenpaars soll es diesmal ein Dreigestirn geben, das von der Prinzengarde Blau-Gelb Solingen Ohligs gestellt wird. Wer dann die Rollen der Tollitäten in Gestalt des Karnevalsprinzen, des Bauern und der Jungfrau übernehmen wird, wollen die Jecken erst demnächst verraten. Schallert: „Wir möchten den Solinger Karneval für alle attraktiv machen.“