Durchsagen werden vergessen
Ausgefallene Displays: Keine Infos für Fahrgäste
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Am Hauptbahnhof und in Bussen werden Abfahrtszeiten und Haltestellen nicht angezeigt.
Von Andreas Tews
Solingen. Vor allem Kunden, die nicht jeden Tag mit Bussen und Bahnen fahren, klagen derzeit über fehlende Informationen für Fahrgäste. Sowohl am Hauptbahnhof in Ohligs als auch in diversen Linienbussen funktionieren die entsprechenden Displays nicht. Während die Deutsche Bahn (DB) für den Bahnhof auf Besserung in dieser Woche hofft, suchen die Stadtwerke in manchen Bussen noch nach einer Lösung.
Betroffen ist laut DB seit zwei Wochen die Hauptanzeigetafel im Gebäude des Hauptbahnhofs. Darauf können Fahrgäste üblicherweise erkennen, welche Züge als nächste fahren und auf welchem Gleis sie zu erreichen sind. Auch aktuelle Verspätungen werden angezeigt.
Momentan fahren keine Züge zwischen den Bahnhöfen Wuppertal-Vohwinkel und Düsseldorf-Gerresheim
Deutsche Bahn möchte diese Woche das Display reparieren
Nach einer Fehleranalyse habe die DB in der vergangenen Woche Ersatzteile bestellt, berichtet ein DB-Sprecher. Geplant sei, das Display in dieser Woche zu reparieren. Der DB-Sprecher hofft, dass es dabei zu keinen unvorhergesehenen Komplikationen kommt.
Informationen erhalten die Fahrgäste nach seinen Angaben aber nach wie vor über die Anzeigetafeln auf den Bahnsteigen und über Lautsprecherdurchsagen. Via Bahn-App gebe es Informationen auf das Smartphone.
Einige Fahrerinnen und Fahrer vergessen immer mal wieder die Durchsagen.
Von fehlenden Fahrgastinformationen in Bussen berichtete ein Leser gegenüber der ST-Redaktion. Seit längerer Zeit würden auf den Displays diverser Busse nicht wie üblich die nächsten Haltestellen angezeigt. Dadurch verpassen nach seinen Angaben immer wieder Fahrgäste ihre Haltestelle. Durchsagen der Busfahrer gebe es nicht.
Diese Linien sind betroffen
Von dem technischen Problem sind laut Stadtwerke-Sprecherin Silke Rampe die Linien 681 (Hauptbahnhof-Graf-Wilhelm-Platz-Bülowplatz) und 682 (Hauptbahnhof-Wald-Graf-Wilhelm-Platz-Höhscheid) betroffen. Dort würden Busse des niederländischen Herstellers Berkhof eingesetzt. Nur bei drei dieser Modelle funktionieren laut Rampe die Displays richtig.
Bei den anderen Fahrzeugen sei die Stadtwerke-Werkstatt auf der Suche nach der Ursache für das technische Problem. Bei drei als Corona-Verstärker zugekauften Bussen sei der Defekt schon länger bekannt. Diese würden im Schüler- und Berufsverkehr eingesetzt. Bei diesen Bussen seien die Probleme nicht zu lösen, berichtet Silke Rampe. Insgesamt sei auf den Linien 681 und 682 jeder zweite Bus von dem Anzeige-Ausfall betroffen.
Die Stadt braucht 90 neue Busse
Die Busfahrer haben laut Rampe die Anweisung, in solchen Fällen die jeweils nächste Haltestelle rechtzeitig über ein Mikrofon anzusagen. Sie räumt aber ein, dass Fahrer und Fahrerinnen dies immer wieder vergessen. Andere seien nicht gut zu hören, weil sie „kein lautes Organ“ hätten oder das Mikrofon zu gering eingestellt sei.