Keine Frühjahrsbelebung
Arbeitslosenquote steigt auf 8 Prozent
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Daten der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal.
Solingen. Von einer Frühjahrsbelebung ist auf dem Arbeitsmarkt in der Region bislang nichts zu spüren. Das zeigen am Freitag veröffentlichte Daten der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Demnach sind in Solingen derzeit 6870 Menschen arbeitslos gemeldet – 132 mehr als im Vormonat, 695 mehr als im April 2022. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8 Prozent – vor einem Jahren belief sie sich auf 7,1 Prozent.
In Remscheid und Wuppertal ist die Situation ähnlich. Dort stieg die Arbeitslosenquote auf 7,6 beziehungsweise 9,7 Prozent. Bundesweit beträgt der Wert 5,7, Nordrhein-Westfalen kommt auf 6,9 Prozent. „Insgesamt lässt sich der überwiegende Teil der aktuellen Arbeitslosmeldungen mit Freistellungen aus dem verarbeitenden Gewerbe sowie im Bereich ‚Verkehr und
Lagerei‘ begründen“, lenkt Thorsten Schumacher den Blick zurück aufs Bergische. Positiv bewertet der Geschäftsführer Operativ der örtlichen Agentur für Arbeit, dass die Zahl an Arbeitnehmenden in Fortbildungen oder Umschulungen steigt. Positiv ist zudem, dass es auf dem Solinger Ausbildungsmarkt mehr Bewerberinnen und Bewerber als im Vorjahr gibt. Die Zahl der gemeldeten Lehrstellen ist hingegen zurückgegangen. böh