Theologen laden zur Andacht ein

Was geht Ihnen wirklich zu Herzen?

In Nachbarschaft zur Kirche St. Clemens am Mühlenplatz befindet sich heute das Café „Alex“.
+
Die Kirche St. Clemens.

Andacht im ST – heute mit Stadtdechant Michael Mohr.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

Gehört für Sie eigentlich noch ein Spaziergang mit der Familie am Sonntag dazu? Oder ist das eine vergessene Gewohnheit aus der Zeit, als man selbst noch klein war? Am Ostermontag und auch am kommenden Sonntag geht es im Evangelium um einen Osterspaziergang: Da machen sich zwei Jünger auf den Weg in ein Dorf. Unterwegs kommt ein Unbekannter dazu und wundert sich darüber, dass die beiden so traurig sind. Sie erklären ihm den Grund ihrer Trauer. Und dann fängt der Unbekannte an, die Heilige Schrift zu erklären. Aber die beiden Jünger erkennen ihn erst, als er abends am Ziel mit ihnen isst und das Brot bricht. Der Emmausgang.

Seit Herbst sind in Solingen wieder viele Kinder unterwegs, um sich auf ihre erste Heilige Kommunion vorzubereiten. Seit dem sogenannten „Weißen Sonntag“, also dem Sonntag nach Ostern und noch an den kommenden Sonntagen, wird dann Erstkommunion in den Pfarreien und Kirchen gefeiert: Die Familien kommen zusammen und die Kinder empfangen zum ersten Mal den „Leib Christi“.

Den Weg der Vorbereitung der Kinder und Familien kann man, finde ich, mit dem Emmausgang vergleichen: Erst einmal macht man sich auf den Weg. Manche Familien, die häufiger in die Messe oder auch zu anderen Familiengottesdiensten kommen. Manche vielleicht auch einfach, weil das eben in der dritten Klasse der Grundschule dazugehört. Die Motivation mag unterschiedlich sein, die Gemeinsamkeit ist: Alle sind auf dem Weg.

Begleitet wird der Weg von Katechetinnen und Katecheten, also Menschen, die von Gott erzählen: Davon, was er geschaffen hat, davon, dass Jesus sein Sohn ist, davon, dass Jesus Wunder gewirkt und Menschen geheilt hat und vieles mehr. Manche Geschichten sind bekannt, andere vielleicht neu. Alle aber berichten von Gott, seinem Wirken und seiner Liebe zu uns. Und natürlich feiert man auch gemeinsam die Messe: Man schaut auf Jesus, der uns seinen Leib im gebrochenen Brot schenkt.

Und dann gibt es in der Emmausgeschichte einen Satz, von dem ich hoffe, dass nicht nur die Kommunionkinder, sondern am besten jeder Christ ihn einmal selbst spürt: „Brannte nicht unser Herz, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schriften erschloss?“

Was für ein beeindruckender Satz! Ich kann noch so viel lesen, ich kann noch so vielen Menschen zuhören und dabei lernen. Ich kann studieren, Abschlüsse machen, ja sogar Professor werden. Aber wenn all das nur in meinem Kopf und in meinem Hirn bleibt, dann bleibt es eben nur angeeignetes Wissen. Es hat keine Seele, und es bleibt irgendwie steril und technisch.

Erst wenn die Dinge „zu Herzen gehen“ (eine wunderbare altmodische Formulierung!), dann haben sie ihr Ziel erreicht. Das bedeutet nicht, dass ich alles auswendig können muss. Ich kann die Bibel nicht auswendig. Aber es gibt einige Berichte daraus, die mich immer wieder berühren und die mein Herz sozusagen brennen lassen:

Das ist Thomas, der der „Ungläubige“ genannt wird: Er zeigt mir, dass ich auch zweifeln darf am Glauben. Da ist Jakob, der mit Gott an der Furt des Jabbok ringt: Auch mit Gott kann ich ringen und muss nicht immer zu allem Ja und Amen sagen. Da sind die Emmausjünger oder auch Maria Magdalena, die Jesus erst erkennen, als er ihnen vom Glauben erzählt, sie beim Namen nennt und das Brot mit ihnen bricht: Gott kennt auch mich, er ruft mich bei meinem Namen. Und er schenkt sich mir wirklich im Brot und kommt mir nahe.

Haben Sie schon einmal erlebt, dass etwas wirklich zu Herzen ging? Dass Ihr Herz brannte wie das der beiden Emmausjünger?

Stadtdechant Michael Mohr.

Ihr Pfarrer Michael Mohr

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf

Kommentare