ST-Projekt
Aktuelle Nachrichten werden im Klassenrat diskutiert
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
„Mini-ZiSch“, das ST-Projekt für Grundschulen, geht heute zu Ende.
Von Simone Theyßen-Speich
Zwei Wochen lang haben sie jeden Morgen eifrig die Zeitung gelesen, über aktuelle Themen diskutiert und teilweise selbst Wandzeitungen aus Texten und Fotos erstellt. 1166 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen aller Solinger Grundschulen waren zwei Wochen lang bei „Mini-ZiSch“ dabei. Heute geht das Medienprojekt des Solinger Tageblatts für die Grundschulen zu Ende.
In den vergangenen Tagen hatten etliche Schulen die Projektredakteurinnen zu Besuchen in die Klassen eingeladen. An der Grundschule Wiener Straße in Höhscheid wollten die Viertklässler beispielsweise ganz genau wissen, wie der Ablauf beim Entstehen einer Tageszeitung ist – vom „Einsammeln“ der Informationen, beispielsweise bei einem Unfall, Fußballspiel oder einer Sitzung des Stadtrates, über das Schreiben eines Artikels bis zur fertigen Seite, die dann nachts in den Druck geht und am nächsten Morgen in aller Frühe als fertige Zeitung verteilt wird.
An der Grundschule Bünkenberg-Widdert hatte die Klasse 4a sogar selbst große Wandzeitungs-Seiten erstellt und sie in der Klasse ausgehängt. Über Wissenswertes zum Batterie-O-Bus wurde recherchiert und geschrieben, aber auch über Koalabären – und sogar komplizierte Themen wie die Null-Emissions–Gebäude sind die Viertklässler angegangen.
Neben Diskussionen über aktuelle Themen aus dem Tagesgeschehen hatten die Schülerinnen und Schüler auch Fragen zur historischen Entstehung der Zeitung. „Wann ist die erste Zeitung in Deutschland entstanden?“ war eine. Die Antwort: Die erste Tageszeitung, die „Einkommenden Zeitungen“, brachte Timotheus Ritzsch 1650 in Leipzig heraus. Die älteste noch erscheinende Zeitung der Welt ist das schwedische Blatt „Post och Inrikes Tidningar“. Älteste noch erscheinende Zeitung in Deutschland ist die „Hildesheimer Allgemeine Zeitung“, die 318 Jahre alt ist. Auch das Solinger Tageblatt kann schon auf 214 Jahre Verlagsgeschichte zurückblicken – das hatten die Kinder schnell ausgerechnet.
Nachrichten des Tages wurden im Klassenrat diskutiert
An der Grundschule Gerberstraße in Gräfrath gab es zwei Wochen lang jeden Morgen eine „Lesezeit“. Im eigenen Lesepass haben die Kinder viele Fragen rund um das Thema beantwortet. Die aktuellen Nachrichten des Tages wurden dann im Klassenrat mit den Mitschülern diskutiert.