Kulturnacht

Acht Busse voller Musik fahren durch die Kulturnacht

Bei der Kulturnacht am Samstag, 22. April, pendeln gleich acht Busse zwischen Gräfrath und Ohligs von 17 Uhr an.
+
Bei der Kulturnacht am Samstag, 22. April, pendeln gleich acht Busse zwischen Gräfrath und Ohligs von 17 Uhr an.

Zwischen Hauptbahnhof und Gräfrath pendeln am 22. April Stangentaxis von 17 Uhr bis Betriebsschluss.

Von Philipp Müller

Solingen. Am Samstag, 22. April, beginnt um 18 Uhr offiziell die Kulturnacht. Doch bereits ab 17 Uhr startet der Pendelverkehr der Busse. Zwischen Gräfrath am Zentrum für verfolgte Künste bis zum Hauptbahnhof sind die Busse unterwegs. In den Bussen gibt es Livemusik. Aber gegenüber den Vorjahren nur noch eingeschränkt während der Fahrt. Das Tageblatt beantwortet mit dem Organisator und Erfinder der Kulturbusse, Timm Kronenberg, wichtige Fragen.

Wo fahren die Busse her?

Laut Timm Kronenberg verbinden die Busse auf ihrer zweistündigen Tour alle Spielorte der Kulturnacht. Haltestellen gibt es dort: Ohligs, Hauptbahnhof, dann Cobra, Industriemuseum, Birkerstraße, Graf-Wilhelm-Platz, Mühlenplatz, Rathaus, Gräfrath und zurück.

Wer darf mit dem Bus fahren?

Grundsätzlich alle, die vorab ein Kulturbändchen für 13 Euro erworben haben. Am 22. April gibt es sie abends in allen Spielstätten und auf dem Bahnhofsvorplatz in Ohligs.

Wie läuft das mit der Musikin den Kulturbussen?

„Auf jeder Tour hält der Bus an fünf der genannten Haltestellen. Dort spielen die Bands oder Solisten dann jeweils ungefähr zehn Minuten, bevor der Bus seine Fahrt fortsetzt“, erklärt Timm Kronenberg. Eine Änderung des Personenbeförderungsgesetzes verbietet, dass während der Fahrt Instrumente gespielt werden. Daher habe man sich für den weg entschieden, die Touren zu verlängern. Jeder Bus ist dadurch nur dreimal unterwegs.

Gibt es während der Fahrt gar keine Musik?

„Doch, das wird möglich sein“, betont Kronenberg. Wer zu Playbackmusik nur singe, der könne das auch während der Fahrt machen. Oder Musik kommt „vom Band“ solange der Bus bis zur nächsten Haltestelle rollt.

Wer ist alles in den Bussen musikalisch dabei?

Timm Kronenberg hat die Busse wieder jeweils unter ein Motto gestellt. So spielen im Cobra-Bus die Ikonen Mani Neumann und Ulli Brand von farfarello. Gespannt darf man auch auf den Bus des Cow Clubs sein. Da toben etwa The Metallion Stallions mit lauter Metal-Musik durch den Bus. Das ist aber das Prinzip: Große musikalische Vielfalt macht jede Tour der Busse zu einem Erlebnis. So hält der ST-Bus mit Tim Krause, Schmitzbackes und Ehrlich & Lange auch vor dem Tageblatthaus an der Mummstraße für die Zehn-Minuten-Konzerte.

Wo gibt es Infos zu den Bussen?

Das Kulturmanagement hat eine umfangreiche Seite zur Kulturnacht veröffentlicht, da gibt es unter „Busprogramm“ alles Wissenswerte, wann welcher der acht Busse fährt: www.kultur-nacht-solingen.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab

Kommentare