ST-Wohltätigkeitsaktion
183.417 Euro: Kette übertrifft Ergebnis vom Vorjahr
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die ST-Wohltätigkeitsaktion kann mit dem Geld vielen Menschen in Solingen helfen.
Von Simone Theyßen-Speich
Solingen. Trotz Krise und Inflation, trotz Preiserhöhungen bei Energie und Lebensmitteln und trotz der schwierigen Situation, von der alle Menschen auf unterschiedliche Weise betroffen sind: Die Weihnachtsaktion der Kette der helfenden Hände des Solinger Tageblatts hat auch in diesem Advent ein fulminantes Ergebnis zu verzeichnen. 183 417 Euro Spenden sind seit dem 1. Oktober auf dem Kette-Konto eingegangen. Damit wurde die Vorjahres-Weihnachtsaktion von 182 970 Euro nochmals übertroffen. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön für dieses überwältigende Ergebnis.
Es waren viele kleine Spenden, die Tag für Tag das Konto füllten, von Menschen in Solingen, die ganz konkret Bedürftigen in dieser Stadt helfen möchten. Aber es waren auch in diesem Jahr wieder großzügige Spenden von Unternehmen und Einzelpersonen sowie tolle Aktionen, die zu dem großen Erfolg beigetragen haben.
Volleyball an der Schwertstraße
Traditionell klingt der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien am Gymnasium Schwertstraße mit einem Volleyballspiel Schüler gegen Lehrer aus. Das Ergebnis – in diesem Jahr gewannen die Lehrer mit 2:0 – ist dabei gar nicht das Wichtigste. „Wir möchten gemeinsam auch etwas Gutes tun, jeder Schüler hat 1 Euro als symbolischen Eintritt gespendet“, erzählt Schülersprecherin Rosalie Erdmann. 1000 Euro für die Kette der helfenden Hände sind so zusammengekommen.
Weihnachtsbäume mit Glühwein
Auf seinem Hof in Widdert hat Landwirt Robert Conrads wieder Weihnachtsbäume verkauft. Am dritten und vierten Adventswochenende hat er dazu gegen eine kleine Spende Glühwein ausgeschenkt. 1100 Euro sind dabei für den guten Zweck zusammengekommen – 850 Euro gehen an die Tageblatt-Wohltätigkeitsaktion, 250 Euro an die Stiftung zum Schutz von Tier und Natur Solingen.
Laufen mit dem Nikolaus
Zum bereits 46. Mal hat der Lauf- und Walkingtreff des Solinger LC am Nikolaustag wieder den Nikolaus-Freundschaftslauf veranstaltet. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren rund um die Sengbachtalsperre unterwegs. Der Erlös aus den Startgeldern floss an die Kette, am Ende kamen bei dem Nikolaus-Freundschaftslauf 1126 Euro für den guten Zweck zusammen.
800 Familien wird geholfen
Insgesamt 1224 Einzelspenden gingen alleine seit Oktober auf dem Kette-Konto ein, oft stand hinter einer Spende auch eine große Gruppe von Akteuren. So wie die SLC-Tennisherren, die bei ihrem traditionellen Wichtelabend 250 Euro für die Kette der helfenden Hände sammelten. All diese Spenden konnte auch in dieser Vorweihnachtszeit wieder segensreich eingesetzt werden. Mehr als 800 Einzelpersonen und Familien, bei denen zu einer Krankheit, Behinderung oder einem anderen Schicksalsschlag noch finanzielle Not hinzugekommen ist, wurden bedacht, dazu Solinger Kinder, die in Heimen untergebracht sind. Geholfen werden konnte auch Menschen in verschiedenen Projekten, etwa denjenigen, die den warmen Mittagstisch der Gemeinde Wald aufsuchen. Hier unterstützt die Kette das ganze Jahr. Zur Weihnachtsfeier in dieser Woche gab es neben einem Grünkohlessen im Gemeindehaus auch kleine Geschenke der Aktionen „Ein Teil mehr“ und „Jeder Löffel zählt“. | Standpunkt
Kette-Spenden: Weitere Namen von Spendern finden Sie heute auf Seite 20, auch nach den Feiertagen werden weitere Namen veröffentlicht.
Standpunkt von Simone Theyßen-Speich: Großer Dank an alle!
Eine Krise bringt oft auch das Beste im Menschen zum Vorschein, so sagt man. Dass darin viel Wahrheit steckt, zeigt auch in diesem Jahr wieder die große Unterstützung für die ST-Wohltätigkeitsaktion Kette der helfenden Hände. Obwohl sicherlich viele Familien und Alleinstehende schauen müssen, wie sie selbst die gestiegenen Kosten meistern, haben viele von ihnen doch einen Blick für die Menschen in der Stadt, denen es noch schlechter geht.
Viele, viele reihten sich in die Kette der helfenden Hände ein, die Spenden übertrafen nochmals das Vorjahresniveau und machten die Aktion auch in dieser Vorweihnachtszeit wieder zu einem Beweis dafür, dass Werte wie Miteinander und Hilfsbereitschaft in dieser Stadt hochgehalten werden. Ihnen allen und auch den Unterstützern der Kette in den Wohlfahrtsverbänden und bei den Betreuern ein herzliches Dankeschön.