Karneval
Showgarde startet in der Session durch
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Gruppen von Minis bis All-Stars freuen sich wieder über Training und Auftritte.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Solingen. Derzeit laufen die Vorbereitungen bei der Showgarde auf Hochtouren: An diesem Samstag steigt in der WMTV-Halle die vereinsinterne Kinderkarneval-Party, bei der gefühlt „alle“ irgendwie mitmachen, sei es als Tänzerin, Moderator, Kaffee-und-Kuchen-Verkäufer, Bäcker oder bei der Deko. Mit dieser Veranstaltung wird der 15-jährige Geburtstag des Vereins nachgefeiert, der bereits 2022 war, aber wegen Corona nicht zelebriert werden konnte.
Showgarde – der Name, zeigt das Portfolio Mitglieder. „Wir wollten tatsächlich beides vereinen, traditionellen Gardetanz plus Show“, erläutert Christina Thoms. Sie ist nicht nur Gründungsmitglied und war lange im Vorstand, sondern ist nach wie vor als Trainerin aktiv. Zum Beispiel gemeinsam mit Julia Krumpen bei den All-Stars (den Über-16-Jährigen) oder den Baby-Stars, bei denen die Voraussetzung fürs Mittun lediglich die ist, sicher das Laufen zu beherrschen. „Diese jüngste Altersgruppe mussten wir natürlich im letzten Sommer völlig neu gründen“, sagt Thoms. „Die ehemaligen Kleinkinder tanzen nun bei den Minis“.
In den anderen Gruppen haben die Corona-Jahre zu Buche geschlagen, weil fertige Choreographien nicht gezeigt werden konnten, extra dafür genähte Kostüme nun nicht mehr passen und sich die Gruppen-Zusammensetzungen verändert haben.
Natürlich präsentieren Mini-Stars (ab drei Jahren) Young-Stars (Grundschulalter bis zwölf) und Teen-Stars (ab zwölf bis 16) am Samstag ihre aktuellen Gardetänze, die sie mit ihren Trainerinnen Leonie Joachim, Laura Rodrigez und Marlene Thoms einstudiert haben. Das 20- und 21-jährige Mädel-Kleeblatt tanzt selbst begeistert bei den All-Stars, den „Großen“ der Showgarde, mit und hat vor einem Jahr die Leitung der Kindergruppen übernommen. „Super gerne“, wie alle überzeugend versichern, trotz Zeit- und Kraft-Aufwand, der investiert werden müsse.
Bei Kindern zählt Mischung aus Spaß und Training
Es gelte durchaus, sich zum Beispiel Gedanken zu machen, wie man bei den Kindern die optimale Mischung aus Spiel, Spaß und ernsthaftem Training hinbekäme, sagt zum Beispiel Marlene. „Immer wieder sind ja auch neue Tänzerinnen dabei, die integriert werden, also Tanzschritte und Basics erst noch lernen müssen – und außerdem habe jede Tänzerin ihr eigenes Lerntempo. Mit Sensibilität und der Erfahrung der eigenen Tanz-Vita, die sie mitbringen, gelingt diese Mischung gut.
Froh sind alle, dass die Einschränkungen durch Corona beendet sind. „Diese lange Zeit war für uns schwer“, sagt Christina Thoms. Zwar habe es wenig Abmeldungen gegeben. „Aber unsere Strukturen haben gelitten, Gruppen-Zusammensetzungen sich verändert. Das ist nun gottlob Vergangenheit, es kann wieder zuverlässig geplant, trainiert und genäht werden.“
Alles Gründe, die laufende Session aus vollem Herzen zu feiern und zu genießen. „Viele Auftritte sind schon absolviert. Zum Beispiel am 11. 11. der Start in die närrische Jahreszeit beim Hoppeditz-Erwachen in der Festhalle, als die Kindergruppen ihre Gardetänze zeigten. Oder bei der Sitzung von Alt-Solingen.
Am kommenden Altweiber-Donnerstag sind die
Youngsters und die die Teens wieder besonders viel im Einsatz: Ab morgens um 11.11 Uhr, wo sie den besonderen jecken Tag mit Schwung und guter Laune eintanzen, geht es weiter in die Altenzentren Gerhard-Berting- und Eugen-Maurer-Haus und anschließend ins Solinger Rathaus.
Nach Aschermittwoch stehen ein paar Turniere an. Es mache Spaß, auf diese Weise über den eigenen Tellerrand zu schauen, sagt Thoms. „Kontakte zu Gleichgesinnten sind gut für die Ideenfindungen und Planungen unserer nächsten Session. Wir möchten bei den Kostümen künftig nachhaltiger vorgehen. Nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch aus ökologischer Sicht macht es Sinn, künftig verstärkt aufs Umarbeiten als aufs Neu-Nähen zu setzen.“ Dankbar sind Julia Krumpen und sie allen fleißigen Eltern, für die Mitarbeit bei den Kostümen.
Tanzgarden
Showgarde: Kontakt, Tel: (0212) 2 54 18 89
Weitere Vereine mit Garde- und Showtanz:
Tanzgruppe Schiwa, www.schiwa-solingen.de
Tanzgruppe Klingenstadt Solingen www.tks-ev.de
Tanzcorps Rot-Weiß-Klingenstädter und Himmelfunken (beide über Facebook erreichbar)