Künstlerkolonie
„Schwarzes Haus“ erhält Euro-Status
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Solinger Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ in Höhscheid wurde jetzt als Partner in der „European Federation of Artist Colonies“ aufgenommen.
Das Begehren, in die Liste europäischer Künstlerkolonien aufgenommen zu werden, hat das Präsidium der Organisation Euroart beschlossen. Das „Schwarze Haus“ steht nun in einer Linie mit Orten, an denen berühmte Künstler gearbeitet haben, wie das niedersächsische Worpswede oder Capri in Italien. Die Auszeichnung habe europäische Bedeutung, betont Dr. Haroun Ayech, Vorsitzender der Heinen-Ayech-Stiftung. Sie verwaltet Nachlass und Andenken an die Künstler Bettina Heinen-Ayech und Erwin Bowien. Die Stiftung strebt den Bau eines Museums für das „Schwarze Haus“ in der Hofschaft Neuenhaus an, um auch andere dort arbeitende Künstler und den früheren Salon-Betrieb zu dokumentieren. Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD) erklärt: „Durch diese Auszeichnung entsteht auf europäischer Ebene eine kulturelle Bedeutung und eine öffentlichkeitswirksame Sichtbarkeit, die sowohl die Regionen Bergisches Land und Rheinland als auch die Stadt Solingen bereichert.“ Das geplante Museum versteht sich nach Angaben von Dr. Ayech auch als Bildungs- und Begegnungsstätte. -pm-