Schulraumgestaltung
Schulraum möglichst kreativ gestalten
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Jahresempfang der Solinger Schulen.
Von Simone Theyßen-Speich
Solingen. Was ist nötig und was möglich bei der Schulraumgestaltung – um dieses Thema geht es am Samstag beim Jahresempfang der Solinger Schulen. Der Schulleiter-Sprecherrat lädt dazu Schulleitungen, Elternvertreter sowie Vertreter aus Verwaltung, Politik, Bezirksregierung und Schulaufsicht ins Friedrich-List-Berufskolleg ein.
Aktuelle Themen aus der Solinger Schullandschaft ins Licht zu rücken, darum geht es bei der Veranstaltung, die seit 2015 – mit Corona-Pause – jährlich stattfindet. In diesem Jahr ist Architekt Urs Walter zu Gast, der über die Montag-Stiftung viele Schulneu- und
-umbauten begleitet hat.
„Angesichts knapper Finanzen und großem Bedarf an Schulraum dürfen wir nicht nur über Neubau diskutieren, sondern müssen auch den Umbau aus dem Bestand heraus verstärkt in den Blick nehmen und schauen, was man auch mit wenig Einsatz und kreativen Konzepten erreichen kann“, betont Michael Becker, Leiter des Technischen Berufskollegs und Sprecher des Schulleiter-Sprecherrates.
Bei der Podiumsdiskussion am Samstag diskutieren neben Urs Walter auch Oliver Vogt, Leiter der Schulverwaltung, Julia Bodenstein vom Gebäudemanagement sowie Schüler-, Lehrer und Elternvertreter. Flexible Klassenraumgestaltung und Möblierung, Platz für Differenzierung oder die Kombination von Klassen- und Ganztagsräumen in Grundschulen – all das müsse ergebnisoffen diskutiert werden.
Gremium hat schon viele zentrale Themen angepackt
Schon in den vergangenen Jahren waren beim Jahresempfang der Solinger Schulen Themen weit auf den Weg gebracht worden. „Schon 2016 und 2019 stand die Digitalisierung auf unserem Programm“, erinnert Alexander Lübeck, Leiter des Humboldtgymnasiums und Sprecher der Schulform. Das Thema habe man in Solingen früh erkannt und durch Fördermittel während der Corona-Pandemie beschleunigen können.
Positiv sehen beide die Arbeit im Sprecherrat. „Wir haben viele Themen abgeräumt“, loben sie auch den Austausch mit der Schulverwaltung. Der Jahresempfang am Samstag zum Thema Schulraumgestaltung soll auch wieder in die Kollegien und Elternschaften ausstrahlen, um Eltern und Lehrer früh einzubinden. Bei der Veranstaltung können die Gäste ihre Redebeiträge mittels digitaler Task Cards per Handy und QR-Code in die Podiumsdiskussion einbringen.
18. März, 10 Uhr, Aula, Friedrich-List-Berufskolleg