Solinger Schulpreis
Schüler sollen gut im Team arbeiten
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Gesamtschule Höhscheid mit 3. Preis geehrt.
An der Gesamtschule Höhscheid durchlaufen alle Schüler der fünften Klassen ein Assessment-Center – wie Bewerber auf eine Stelle. Dabei nimmt die Schule vor allem die Teamfähigkeit der Kinder in den Blick. „Das ist ein sehr innovatives Konzept, das auch sehr nachhaltig ist“, erklärte der Volksbank-Vorstandschef Andreas Otto bei der Preisverleihung. Die Gesamtschule wurde dafür beim 8. Solinger Schulpreis mit einem mit 500 Euro dotierten dritten Platz ausgezeichnet.
Schulleiter Dirk Braun nahm die Urkunde entgegen – allein: „Alle Lehrer und Schüler sind auf Wandertag.“ Die Idee für das Assessment-Center im fünften Jahrgang stamme aus Baden-Württemberg. In Solingen sei die Gesamtschule Höhscheid bislang die einzige, die das didaktische Konzept umsetze.
„Das ist ein wunderbares Diagnose-Instrument“, erläuterte Braun. Bevor die Fünftklässler mit Gemeinschaftsarbeiten anfangen, durchlaufen sie das Assessment-Center. Das Ziel sei, dass die Schüler möglichst gut gemeinsam Aufgaben lösen können. Die Ergebnisse fließen in den individuellen Lernplaner mit ein und würden auch mit den Eltern besprochen.
„Man könnte vermuten, dass die Schüler vor dem Assessment nervös sind – das Gegenteil ist der Fall: Sie haben riesigen Spaß“, berichtete Braun. So müssten die Schüler zum Beispiel das Geburtsdatum von „Opa Egon“ herausfinden – anhand verschiedener Karten mit Informationsschnipseln. Dabei wird bewertet, wie gut sie das im Team lösen.
Das Preisgeld soll für Material zur Konzentrationsförderung ausgegeben werden wie Igelbälle und Kopfhörer. „Wie man lernt sich zu konzentrieren, ist zweiter Schwerpunkt im Jahrgang 5.“ asc