Hofläden liegen im Trend
Einkaufen beim Bauern wird auch im Bergischen Land immer beliebter
aktualisiert:
Frischer als im Hofladen beim Bauern geht es kaum.
© Christian Beier
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
BERGISCHES LAND Wer beim Einkauf auf regionale und saisonale Lebensmittel setzt, liegt im Trend. Frischer als im Hofladen beim Bauern geht es kaum.
Dort werden die Produkte produziert, lange Wege sind überflüssig und im besten Fall erhält man dort auch gesunde, nachhaltig produzierte Lebensmittel. Wem der Weg zum nächsten Bauern zu weit ist, kann sich in einem der vielen Bioläden im Bergischen versorgen.
EINE ÜBERSICHT:
- Im Schultenhof in Ennepetal gibt es selbst angebautes Gemüse, Obst sowie Fleisch mit Demeter-Siegel. Schlachttermine und Öffnungszeiten befinden sich auf der Internetseite www.bioladen-schultenhof.de.
- Der Hof Brüser-Pieper in der III. Ülfe in Radevormwald bietet frische Milch, Eier und Wildprodukte an. Lange Zeit gab es hier das "Milchhäuschen im Ülfetal" - inzwischen hat die Familie einen kompletten Hofladen eröffnet. Im Netz: www.brueser-pieper.de.
- Remscheid: Auf dem Bauernhof in Buchholzen und Märkten vertreibt die Familie Kempe ihre Produkte. Direkt hinter dem Hofladen lebt in einem rund sechs Hektar großen Gehege eine Damwildherde. Die Haltung der Tiere erfolgt unter natürlichen Bedingungen der ganzjährigen Weidenhaltung. www.bauernhof-kempe.de
- Für Hanno Kutscher in Wermelskirchen, Unterwinkelhausen 5, arbeiten 14.000 Hennen. Die Eier vermarktet er direkt in seinem Bauernladen oder liefert sie an den Endverbraucher. Der in Eigenproduktion hergestellte Eierlikör ist ein Renner. Kontakt über Tel. 02196-5961.
- Im Laufe der Jahre hat sich der Thomashof in Burscheid zu einem Bauernhof zum Anfassen gewandelt, mit hofeigener Molkerei, Gastronomie im Innen- und Außenbereich sowie einem Hofladen. In der Käserei werden verschiedene Milch- und Käseprodukte aus eigener Milch hergestellt. Web: thomashof-burscheid.de
- 200 Kühe mit einem Melkergebnis von etwa 27 Litern pro Tier und Tag sorgen dafür, dass der Hielscher Hof in Witzhelden bei der Käseproduktion auf eigene Grundstoffe zurückgreifen kann. Weitere Infos zum Hofladen unter https://rusticus.net/
- Imker Peter Spiess aus Wuppertal ist Herr über 20 Bienenvölker. Neben Honig in verschiedenen Gebindegrößen und Geschmacksrichtungen bietet der Imker auch Produkte aus Bienenwachs an.
- Im Bauernladen von Gut Ellscheid in Haan gibt es neben typischen Produkten im November und Dezember auch wöchentlich ganze Gänse, Enten und Puten. Alle Info unter www.gut-ellscheid.de.
- In Solingen bietet Bauer Peter Bachhausen Eier, Milch, Salami, Mettwürstchen, Kartoffeln und weitere Produkte rund um die Uhr im Automaten an. Die ganze Vielfalt gibt es aber nur vor Ort im Hofladen. Öffnungszeiten und Infos unter bauerbachhausen.de.
- Seit 1993 bietet die Orchideen-Gärtnerei von Cornelia Neuhaus in Hückeswagen eine große Auswahl an blühenden Orchideenpflanzen und Arrangements sowie geeignete Keramik und Glasdekoration an. Öffnungszeiten je nach Jahreszeit: www.orchideen-neuhaus.de
- „Et Höffken“ haben Julia und Theo Höffken ihren Hofladen auf dem Bauernhof Gut Hohenscheid in Solingen, Hohenscheid 1, getauft. Natürlich alles in Bio-Qualität. 200 Legehennen versorgen die Kundschaft mit frischen Eiern, 125 Gänse, 14 Hausschweine und Hähnchen sind die Fleischlieferanten. Im Verkaufsraum ist ein Café mit Selbstbedienung integriert. www.et-hoeffken.de
- Die Ehrenberger Bauernkäserei im Wuppertaler Stadtteil Langerfeld bietet Frischmilch, Quark, Joghurt und Bauernkäse aus eigener Herstellung. Zugekaufte Produkte in Bio-Qualität sind Eier aus Freilandhaltung, Äpfel, Obstbrände, Hausmacher Wurst, Honig, Konfitüre, Nudeln und Wein. Der Käufer im Bio-Laden kann die Käseherstellung durch eine Glasscheibe beobachten. Info: www.ehrenberger-bauernkaeserei.de
- Auf dem Örkhof in Velbert gibt es frische Demeter-Produkte (verschiedene Salatsorten, Chicorée, Mangold, Spinat, Lauch, Bohnen, Zucchini, Tomaten, Paprika, Gurken etc.) und hofeigenes Futter für die Tiere. Die Käserei ist ein Gemeinschaftsprojekt der Trägervereine von Örkhof und Schepershof. Für frische Eier sorgen 200 Hühner im Freilandauslauf. www.oerkhof.de
- Alles frisch vom Gut Nesselrath und anderen Bauern der Region gibt es im Bauernladen der Familie Willi Conrads in Solingen: Obst, Gemüse, Molkereiprodukte und vieles mehr. Im Web: www.gut-nesselrath.de
- Auf dem Hof Vorberg in Velbert werden unterschiedliche Sorten Gemüse, Getreide, Milch und Milchprodukte, Fleisch und Wurstwaren sowie Eier nach Demeter-Richtlinien produziert. Der Fleischverkauf findet auf Vorbestellung direkt nach dem Schlachttermin statt. Kontakt über www.hofvorberg.de
- Die Radevormwalder Kaffeerösterei Drago Mocambo GmbH setzt nicht nur auf traditionelles Handwerk, sondern nimmt auch Trends auf wie Kaffee-Pads oder Kapseln. Für gleichbleibende Qualität sorgen Kaffee-Bauern aus Südamerika, Afrika, Asien und Indien. Es wird auch eine Barista-Schulung angeboten. Hier geht es zur Webseite: www.dragomocambo.com.
- Auf dem Geflügelhof Gieseker in Halver werden etwa 700 Gänse und 300 Flugenten hoher Qualität gezüchtet. Die Tiere genießen die Vorzüge von freiem Auslauf und reiner Getreidemast. Auf Antibiotika wird völlig verzichtet. Alle Infos zum Verkauf unter www.gefluegel-gieseker.de.
- Seit fast fünf Jahrzehnten beschäftigt sich Pilzzüchter Peter Marseille aus Leichlingen hauptberuflich mit Champignons. Er produziert jährlich 26 Tonnen Weiße Champignons, braune Steinpilzchampignons, Austernseitlinge, Shiitakepilze und Kräuterseitlinge. Mit großer Leidenschaft gibt er sein Wissen auch an interessierte Laien weiter. Kontakt über www.leichlinger-champignonzucht.de.
- Die Kaffeerösterei Rigano aus Remscheid bietet ihre Kaffeeköstlichkeiten nicht nur im Geschäft an der Nordstraße 130 an, sondern verkauft auch über das Internet. Der Familienbetrieb setzt auf direkten Handel mit den Kaffeebauern und auf vertrauenswürdige Kooperationen mit seriösen Rohkaffeehändlern. Informationen gibt es über www.rigano.de.
- Auf dem Hof von Lothar Kirschsieper werden Nordmann-Tannen angebaut. Nach eigenen Angaben gehört der Weihnachtsbaumproduzent Lothar Kirschsieper (KiRa) aus Radevormwald zu den größten Erzeugern in der Bundesrepublik. Der gewünschte Baum kann mithilfe einer Baumsäge selbst geschlagen werden. Weitere Informationen gibt es auf www.kirabaum.de
- Das Naturkostfachgeschäft Hof Sondern in Wuppertal bietet täglich eingehendes Obst und Gemüse, frisches Fleisch, Geflügel und Wurstwaren, über sechzig Sorten Käse an der Käsetheke, ein Angebot an Milchprodukten, sowie einen Getränkemarkt. Alle drei Wochen kann frisch geschlachtetes, gut abgehangenes Rindfleisch in Demeter-Qualität vom Schultenhof erworben werden. Der „Biosupermarkt“ mit einem Vollsortiment hat über 400 vegane Produkte im Angebot. hofsondernnaturkost.de
- Der Hofladen der Straußenfarm Emminghausen in Wermelskirchen–Dabringhausen bietet alles rund um den afrikanischen Laufvogel. Die Farm gehört dem Verband “artgerecht e.V.“ an. Die sogenannten “Bergstrauße“ leben artgerecht ganzjährig in Offenstallhaltung. Öffnungszeiten und Preisliste unter straussenfarm-emminghausen.de.
- Der Obsthof Oderwald verkauft Obst und Gemüse in seinen Bauernladen in Wermelskirchen-Neuenhaus und über den Frischeautomaten in Leverkusen. Infos unter www.obst-oderwald.de.
- Kartoffeln und Eier aus eigener Produktion und vieles mehr aus der Region verkauft der Hofladen vom Bauernhof Sesterhenn in Leichlingen. Ferienwohnungen und Appartements können gemietet werden. Kontakt über www.bauernhof-sesterhenn.de.
- 300 Hühner, 50 Rinder und zwei Bienenvölker leben auf dem Hof von Christa Meuthen in Leichlingen. Im eigenen Bauernhofladen Meuthen am Leichlinger Obstwanderweg werden die Produkte angeboten. Im Sommer gibt es das komplette Beeren-Programm. www.facebook.com/Bauernhofladen-Meuthen-164527820266035
- Der Hofladen des Schepershofs in Velbert ist viermal pro Woche geöffnet, immer parallel zu den Öffnungszeiten des Hofcafés. Es gibt Milchprodukte aus der eigenen Käserei wie Quark, Joghurt, Weich-und Schnittkäse und natürlich Milch. Von den anliegenden Äckern gibt es Getreide, Kartoffeln sowie Feld-und Feingemüse. In unregelmäßigen Abständen wird frischgeschlachtetes hofeigenes Rind- oder Schweinefleisch angeboten. Außerdem gibt es tiefgekühltes demeter-Fleisch vom Johannshof in Norddeutschland (Rind, Schwein und Lamm). Bei der Eiproduktion werden männliche Küken nicht „geschreddert“. Brot wird in der Talbäckerei auf Hof Fahrenscheidt aus hofeigenem Getreide und dem Getreide der benachbarten Biohöfe im Windrather Tal gebacken. Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite www.schepershof.de
- Das Angebot des Bioland-Hofs Judt in Velbert umfasst Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Milch, Milchprodukte, Eier, Geflügel, Fleisch, Wurst und Brot in Bioland-Qualität. Öffnungszeiten im Internet unter www.hofjudt.de.
- Frisches Obst zum Selbstpflücken gibt es auf den Obstanlagen Mönchhof in Burscheid. Bis Ende September ist Selbstpflücksaison. Gestartet wird mit Erdbeeren, dann Heidelbeeren und schließlich Äpfel. Der Clou: Die Erdbeeren gibt es im geschützten Anbau, man kann sie also im Trockenen pflücken. Infos unter www.obstanlagen-moenchhof.com
- Der Hofladen auf dem Gut zur Linden in Wuppertal hat eine breite Produktpalette anzubieten. Mit ausgesuchten Landwirten der Region wird zusammengearbeitet, um Produkte untereinander auszutauschen. www.gut-zur-linden.de
- Auf dem Klosterhof Bünghausen in Gummersbach gibt es unter anderem Lammfleisch, Rindfleisch, Felle, Wolle, Eier und Masthähnchen zu kaufen. Alle Tiere leben in Robust-Haltung. Das heißt, sie leben fast ganzjährig auf der Weide. www.klosterbauer.de
- Gewirtschaftet wird auf dem Bauernhof Hütter in Sprockhövel nach traditionellen, bäuerlichen Methoden. 'Leistungsförderer', genmanipuliertes Futter sind tabu. Hauptfuttermittel ist Getreide welches, gemeinsam mit dem ebenfalls benötigten Stroh, auf den eigenen Feldern angebaut wird. Gehalten werden unter anderem auch Duroc-Schweine, Aberdeen-Angus und Galloway-Rinder. Verkaufstage befinden sich auf der Webseite: www.bestbeefde.de
- Corinna und Sylvia Nau aus Solingen achten auf artgerechte Haltung der Tiere und ökologische Erzeugung. Die Produkte werden im eigenen Laden (Naturland Hof in Gräfrath, Ehren 1) verkauft. Öffnungszeiten auch nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 0212 312 300. www.biohofnau.de
- Im Bauernladen auf dem Bauernhof Meinsma in Solingen gibt es ein reichhaltiges Angebot: Milch und Käse, Obst, Gemüse der Saison, Rindfleisch und Wurstwaren, Eier, Teigwaren, Marmelade, Honig sowie Weine und Fruchtsäfte. Milchautomat und Blumenfeld gibt es auch. Öffnungszeiten unter bauernhof-meinsma.de.
- Der Biobauernhof Scheurenhöfchen in Bergisch Gladbach produziert Fleisch und Wurst von Lamm, Rind und Schwein, alles ökologisch erzeugt nach EU-Öko-Verordnung. Verkauft wird an bestimmten Terminen in regelmäßigen Abständen nach vorheriger Ankündigung. Wer sich in den E-Mail-Verteiler einträgt, erfährt die Termine der nächste Verkaufstermine: scheurenhöfchen.de.
- Die besondere Spezialität des Hofs zur Hellen in Velbert ist Biowurst aus der eigener Herstellung, z.B. Mettwurst, Leberwurst, Salami, Grillwürste und vieles mehr. Ebenso wird regelmäßig frisches Biofleisch von Rindern und Schweinen angeboten. Das Fleisch stammt aus tiergerechter Haltung vom eigenen Demeter Bauernhof. Frische Milch zum Selbstabfüllen sowie Bioeier und gelegentlich andere Hofprodukte (nach Angebot!) befinden sich im Selbstbedienungsladen neben dem Kuhstall. www.hofzurhellen.de
- Die Lambachtaler Forellenzucht & Räucherei in Engelskirchen hat sich ganz der Forellenzucht verschrieben. Auf insgesamt 6 Hektar werden Lachs-, See-, Regenbogen- und Bachforellen gezüchtet. Alle Spezialitäten können im eigenen Laden gekauft werden. Öffnungszeiten auf www.forellenzucht-kamp.de.
- Essers Hofladen in Odenthal bietet verschiedene Wurstwaren, sowie Rind- und Schweinefleisch aus eigener Herstellung. Alles wird vom Metzgermeister nach alten Familienrezepten hergestellt. www.essers-hofladen.de
- Der Hofladen Imbacher Bauernhof der Familie Baumhögger-Wieden in Leverkusen hat nicht nur Rindfleisch aus eigener Zucht im Angebot, sondern auch alles andere, was die heimischen Böden hergeben. Auf dem Weg zum Hofladen kann man einen Blick durch die offenen Stalltüren werfen und die Milchkühe und Kälber besuchen. Ein Überblick auf www.baumhoegger-wieden.de.
- Im Hofladen Weeger in Langenfeld gibt es nicht nur selbst produziertes Obst und Kartoffeln, sondern von anderen landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region auch frisches Gemüse, Eier aus Bodenhaltung und Freilandhaltung, Milchprodukte, Wurstwaren und andere regionale Spezialitäten. Während der Erntezeit können auch Buschbohnen, Erdbeeren, Johannisbeeren (rot und schwarz), Stachelbeeren und Sauerkirschen selber gepflückt werden. Angebote unter www.hofladen-weeger.de
- Im Bornstal in Remscheid hat Schafzüchter Klaus-Louis Hanne eine Laden eröffnet. Dort gibt es Produkte rund um‘s Schaf: Wolle, Felle, Socken, Schafwolldünger, Schafsmilchseife und Kulinarisches wie Fleisch, Gewürze und Essig und vieles, vieles mehr. Mehr unter http://www.braunes-bergschaf.de
- Bei der Schäferei Raimann in Remscheid gibt es Felle und Wolle sowie Produkte aus der Wolle. Auch Lammfleisch wird verkauft. Mehr unter http://www.schaeferei-gerstau.de
- Der Biobauernhof Rochell hat auch einen kleinen Hofladenautomaten mit biozertifizierten Eiern, Lammwurst und -fleisch, zuweilen auch Fleisch von Schwein und Huhn. Andere Bioprodukte wie Säfte oder Pizzateig werden zugekauft und ebenfalls angeboten. Mehr unter https://www.hof-rocholl.shop
kaz