Karneval 2023
Prinzessin sagt „Ja“ auf der Bühne im Walder Stadtsaal
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Galasitzung zum „2 x 11“ten Jeckengeburtstag des „Höhscheider Karneval Verein“: So war der Festabend im Walder Stadtsaal.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Solingen. Das war eine gelungene Überraschung! Nicht nur für die närrische Festgemeinde im Walder Stadtsaal, die schon seit knapp drei Stunden mit stets steigender Stimmung zusammen mit den Höhscheider Karnevalisten deren nachgeholten „2 x 11“ten Geburtstag feierten, der im letzten Jahr aufgrund der Corona-Lage nicht stattfinden konnte. Sondern auch für die Hauptperson in der erfolgreich heimlich eingefädelten Aktion, Prinzessin Jacky I.: Stilecht mit Kniefall und – fürs Publikum nicht hörbaren – offenbar zarten Worten machte Kevin Strümpf „seiner“ Prinzessin einen Heiratsantrag. Das fürs Auditorium nochmals laut wiederholte „Ja“ wurde natürlich prompt mit Tusch, dreifachem „Solig lot jonn“ und kräftigem Beifall gewechselt.
Strümpf, in dieser Session Fahrer des Prinzenpaares und seines Gefolges, hatte aufgrund seines Geburtstages tags zuvor einen freien Tag. Das erklärte Thomas Graf, Präsident der Höhscheider Karnevalisten (HKV), Strümpfs Anwesenheit auf der Bühne beim pompös zelebrierten Besuch des Prinzenpaars – und niemand hatte „Verdacht“ geschöpft.
Zuvor hatte Prinzessin Jacky auf der Bühne unter Beweis gestellt, dass sie nicht nur redegewandt und herzlich gemeinsam mit Prinz Markus II. Orden an ihnen wichtige Personen im Saal verteilen konnte, sondern, dass sie auch als „Tanzprinzessin“ eine gute Figur macht: Nach der vielbeklatschten Choreographie ihrer Garde, dem Kindertanzkorps von Rot-Weiß Klingenstädter, zeigte sie gemeinsam mit ihrem Hofstaat eine eigene Tanznummer, Wurf- und Hebefigur inklusive.
Das Prinzenpaar setzte folglich mit seinem Einmarsch einen besonderes I-Tüpfelchen auf eine bis dato bereits als gelungen geltende jecke Veranstaltung. Knapp 300 Gäste hatten sich vom farbigen und vielseitigen Programm an den langen Tischen im Saal und auf der Empore in Feier-Stimmung bringen lassen. Den Anfang hatten die Gastgeber gemacht. Eskortiert von den Brühler Falkenjäger war der Vorstand durch den wogenden Walder Stadtsaal auf die Bühne marschiert, um zu begrüßen.
2x11 +1 Jahre Höhscheider Karneval




Für Ulrike Kilp, Vorsitzende des HKV, gab es herzlichen anerkennenden Applaus: Hatte sie sich trotz eines Unfalls mit sichtbar unangenehmen Verletzungen ihre geschäftige Teilnahme an der Jubiläumssitzung nicht nehmen lassen und verlieh viele Orden. Und als Oberbürgermeister Tim Kurzbach als einer der Ehrengäste, mit denen im Laufe des Abends eifrig diese Orden getauscht wurden, auch noch tröstend und liebevoll “Heile Gänschen“ anstimmte, war das Eis endgültig gebrochen.
Die Galasitzung war Stimmungsmacher für die kommende Session
Auch im weiteren Verlauf musste Solingens erster Bürger seinen Humor unter Beweis stellen und auch, dass er über sich selbst lachen kann. Als „Ersatz-Puppe“ für die zwischendurch im Koffer verstaute Handpuppen-Kuh „Dolly“ von Bauchredner Peter Kerscher sorgte er für so manchen Schenkelklopfer-Lacher.
Schlag auf Schlag klatschten sich Stimmungsmacher auf der Bühne des Walder Stadtsaals ab: Die Magic Girls des TuS Odendorf setzten mit ihrer getanzten „Unterwassershow“ einen starken Akzent und animierten zum eifrigen Mitklatschen und Mitwippen. Sänger Tim Berger fing den Gute-Laune-Ball auf und spendierte der närrischen Saal-Gesellschaft gut zehn Minuten lang einige Appetithäppchen seiner Stimmungsparty, die im Anschluss an die Sitzung im Foyer stattfand.
Karnevalssession in Solingen
Der Höhepunkt der Session ist wie immer der Rosenmontagszug, dieses Jahr am 20. Februar. Es gibt viele weitere Termine, unter anderem die Karnevalsparty KG Rot-Weiß Klingenstädter im Walder Stadtsaal und Faschingsball der erwachsenen Karnevalspiraten in der WMTV-Halle am 4. Februar. Alle Termine und Details gibt es auf der Internetseite des Solinger Festausschusses: www.festausschuss-solingen.de