Statistik
Mehr Solinger brauchen Pflege
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Solingen ist fast um das Doppelte gestiegen.
Solingen. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Solingen steigt deutlich. Das geht aus Zahlen des Statistischen Landesamts NRW hervor. Gegenüber 2017, als 7740 Menschen als pflegebedürftig gemeldet waren, stieg die Zahl in der Klingenstadt bis Ende 2021 um 48,4 Prozent auf jetzt 11 490. Neuere Zahlen liegen noch nicht vor. Die Gründe für den Anstieg seien nicht nur im demografischen Wandel, sondern auch im seit 2007 weiter gefassten Pflegebedürftigkeitsbegriff zu suchen.
„Dadurch können auch Menschen ohne Pflegestufe mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz als pflegebedürftig eingestuft werden“, schätzt Michael Lobscheid von der Krankenkasse IKK Classic die Zahlen ein. Zudem würden seit 2019 erstmals, wenn auch nicht vollständig, Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 von der Statistik erfasst, die ausschließlich Leistungen zur Unterstützung im Alltag erhalten. Hierdurch stieg die Zahl der Pflegebedürftigen mit dem Pflegegrad 1 in Solingen besonders stark an – von 57 auf 1308.
Deutliche Steigerungen, wenn auch nicht so ausgeprägt, gab es ebenso bei den weiteren Pflegegraden. „Diese Entwicklung ist erst der Anfang“, so Michael Lobscheid. Laut den Ergebnissen der Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamts werde allein durch die zunehmende Alterung in NRW die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2025 um weitere 12 Prozent und bis 2055 um 33 Prozent auf rund 1,58 Millionen Menschen steigen.
Passend zum Thema: So möchten Betriebe pflegenden Angehörigen helfen