Kinderzimmer
Peter Pan schenkt Spielzeug ein zweites Leben
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
René Reimann bietet in Ohligs gebrauchte Spielwaren an. Besonders beliebt bei den kleinen und großen Kunden ist Lego.
Von Ann-Christin Stosberg
Solingen. Durch die gläserne Front sind die bunten Legobauten schon draußen vor dem Laden zu erkennen – in „Peter Pans Kinderzimmer“ lassen Piratenschiffe, Flugzeuge und die Londoner Towerbridge im Kleinformat Fans der kleinen Klemmbausteine staunen. Der Name passt: Er wirkt mit den vielen großen und kleinen Regalen voller Spielzeug und Bücher wie ein gemütliches Kinderzimmer, das zum Spielen und Stöbern einlädt.
Es sind vor allem die Spielzeuge von Lego, die die Kundschaft in den Laden von René Reimann an der Keldersstraße 8 in Ohligs locken. Am 15. Januar hat Reimann „Peter Pans Kinderzimmer“ eröffnet. Dort verkauft er gebrauchtes Spielzeug und B-Ware, die eigentlich im Müll gelandet wäre. „Der Zuspruch ist großartig, vor allem Familien finden den nachhaltigen Ansatz bei Spielzeug super“, sagt Inhaber Reimann, der das Ladenlokal der Wäscherei Weil übernommen hat.
Den Bezug zu gebrauchten Spielwaren hat Schnäppchenjäger René Reimann seit Kindheitstagen. „Meine Eltern sind immer mit mir über Trödel- und Flohmärkte gezogen“, sagt Reimann, der mittlerweile Papa der kleinen Pia (5) ist. „Für sie habe ich online viel Spielzeug gebraucht erstanden“, erklärt er. Im Netz hat er den Namen „Peter Pan“ benutzt, der als Inspiration für seinen Ohligser Laden dient.
Dort steht René Reimann im blauen „Peter Pans Kinderzimmer“-Shirt, mit bunter Mütze und guter Laune hinter dem kleinen Verkaufstresen und begrüßt die Kundschaft: Eltern und Großeltern mit Kindern, Jugendliche und auch ältere Ü40-Lego-Fans. „Die Gespräche und der Austausch sind schön“, sagt Reimann.
Ladeninhaber will ein Club für Lego-Liebhaber gründen
In seinem Angebot finden sich ganze Lego-Sets zum Aufbauen, aber auch einzelne Figuren sowie Hunderte Steine in der „Mischbox“ und viele Bauplatten. „Ich freue mich einfach, hier viele glücklich zu machen. Auch Familien mit kleinem Portemonnaie“, sagt René Reimann.
Sein Angebot besteht zum Teil auch aus Sachspenden von Solingerinnen und Solingern. „Spielzeug kann abgegeben, verkauft und gekauft werden“, fasst René Reimann zusammen. Auch Handeln und Feilschen gehört in „Peter Pans Kinderzimmer“ dazu. Spielzeugautos, Gesellschaftsspiele, Puzzles, Spiele für draußen und Kinderbücher zählen ebenfalls zum bunten Sortiment. Spenden sind jederzeit willkommen. „Wenn das Lager voll ist, spende ich die natürlich weiter“, erklärt er.
René Reimann hat schon weitere Pläne: Er möchte einen Klemmbaustein-Club gründen, der sich samstagnachmittags nach Ladenschluss in „Peter Pans Kinderzimmer“ treffen soll. „Kinder und Erwachsene können dann einfach mit dem Lego drauf los bauen, das ich hier habe.“ Sobald die Corona-Lage es zulässt, soll der Club starten.
Auch interessant: Weinbar am Ohligser Markt - Maku steht für Geschmack und Gemütlichkeit