Parkplatznot
Ohligs: Parkplatz Grünstraße soll wieder öffentlich werden
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Beschrankte Fläche wird zurzeit nur von Mitarbeitenden des Bürgerbüros genutzt. Das soll sich ändern.
Von Kristin Dowe
Solingen. Gerade mal eine Handvoll Autos stehen an einem belebten Donnerstagnachmittag auf dem Parkplatz an der Grünstraße in Ohligs, auf dem prinzipiell etwa 20 Fahrzeuge Platz finden würden. Wurde die Fläche ursprünglich von der Stadt-Sparkasse genutzt, gab diese den Parkplatz im Mai vergangenen Jahres an die Stadt Solingen. Seitdem wird er ausschließlich von Mitarbeitenden des dortigen Bürgerbüros genutzt.
Sehr zum Unmut von ST-Leser Dieter Kleinertz: „Der Parkplatz wird in Ohligs dringend benötigt. Deshalb kann ich nicht verstehen, warum er nur noch vom Bürgerbüro genutzt werden darf.“ Vor allem ältere und körperlich eingeschränkte Menschen seien darauf angewiesen, die umliegenden Ärzte und Apotheken, ohne lange Fußwege erreichen zu können.
Leser sieht Gefahren durch fehlende Beschilderung
In zahlreichen Mails habe er die Verwaltung auf das Problem aufmerksam gemacht – bislang ohne Ergebnis. Zudem ist die der Parkplatz mit einer Schranke versehen. Doch ist an der Anlage aktuell nicht durch ein Hinweisschild ersichtlich, dass sie seit nunmehr acht Monaten nicht öffentlich genutzt werden kann. „Viele Autofahrer fahren in die Einfahrt rein und müssen dann rückwärts wieder in den fließenden Verkehr fahren. Für die Fußgänger auf der Straße ist das gefährlich“, kritisiert Kleinertz.
Perspektivisch solle der Parkplatz wieder für Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende des Bürgerbüros, aber auch für andere Bürgerinnen und Bürger nutzbar sein, kündigt Rathaussprecher Daniel Hadrys an. „Die Abrechnung soll über eine Karte erfolgen, die Höhe der Parkgebühren richtet sich nach geltender Gebührenordnung.“ Damit die Schrankenanlage dementsprechend betrieben werden kann, müssten die Schrankensteuerung und das Abrechnungssystem programmiert werden. Ein von der Stadt beauftragter, externer Dienstleister prüfe derzeit diese Anpassungen.
Die Fragen, wann der Parkplatz voraussichtlich wieder für alle nutzbar sein wird und ob zwischenzeitlich eine klare Beschilderung für mehr Sicherheit geplant ist, ließ die Stadt offen.