Konzert
Orgelsommer bietet den Besuchern musikalische Abkühlung
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
„Spritzige Töne – heitere Melodien“ – viertes Konzert der Gräfrather Reihe kommt gut an.
Von Sven Karasch
Solingen. Am Sonntag fand das vierte Konzert in der Reihe des Gräfrather Orgelsommers in der Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt statt. Es stand unter dem Motto „Spritzige Töne – heitere Melodien“. „Die passende musikalische Abkühlung an diesem Sommertag“, sagte der Kirchenmusiker Kamil Gizenski, der die rund 80 Zuhörerinnen und Zuhörer begrüßte.
Auf dem Programm standen an diesem Abend „Highlights und Klassiker“ – wie Kamil Gizenski es ausdrückte – von Georg Friedrich Händel, Peter Iljitsch Tschaikowsky bis Hans Uwe Hielscher. An der Orgel saß Thomas Kladeck, der seit 1987 Kirchenmusiker in der Pfarrgemeinde St. Pankratius in Odenthal ist. Und tatsächlich gelang es ihm auf erfrischende Weise, den Facettenreichtum und das ganze Potenzial der Orgel zum Klingen zu bringen. Er begann den Abend mit dem Klassiker „Ankunft der Königin von Saga“ von Händel aus dem Jahr 1748.
Viele neue Höreindrücke bot das aktuelle Werk „Scottish Rhapsody“ von Hans Uwe Hielscher aus dem Jahr 2021. Das Stück nahm Bezug auf viele Melodien, die eher mit Dudelsack-Klängen in Verbindung gebracht werden – zum Beispiel „Scotland the Brave“ und viele weitere schottische Volkslieder. Dagegen gab es mit Tschaikowskys „Nussknacker Suite“ von 1892 wieder klassischere und bekanntere Melodien im Orgel-Arrangement. Darunter waren berühmte Stücke wie „Tanz der Zuckerfee“, „Danse Russe“ und der „Blumenwalzer“, der das Publikum zum leichten Schunkeln brachte.
Den Abschluss des Konzertes prägten die Jazz-Klänge des Stücks „Swing out with joy“, das Rosalie Bonighton für die Orgel komponiert hatte. Während es zwischen den Stücken noch bei andächtiger Stille blieb, erhoben sich die Zuhörerinnen und Zuhörer von den Sitzbänken und applaudierten Thomas Kladeck laut und lange. Der Eintritt war frei – und so konnten alle Besucherinnen und Besucher beim Verlassen der Kirche selbst entscheiden, wie viel sie spenden wollten.
Termine: Am Sonntag, den 24. Juli, findet das nächste Konzert des Orgelsommers mit dem Titel „Ave maris stella“ statt. Der Frauenchor „Voix femme“ lässt unter der Leitung von Daniel Posdziech an der Orgel unter anderem Werke von Düpré, Rheinberger und Peeters erklingen. Eine Anmeldung ist für Besuch nicht erforderlich. Die weiteren Konzerte der Reihe finden am 31. Juli und am 7. August jeweils um 17 Uhr in der Klosterkirche in Gräfrath statt.