„Ohligs verwöhnt“

Ohligs zeigt seine angenehmste Seite

Beim Verwöhnwochenende wurden viele Sinne befriedigt. Am Ende waren alle zufrieden – auch die Geschäftsleute. Foto: Daniela Tobias
+
Beim Verwöhnwochenende wurden viele Sinne befriedigt. Am Ende waren alle zufrieden – auch die Geschäftsleute.

Werbegemeinschaft, Händler und Künstler luden zum Verwöhnwochenende in die Fußgängerzone ein.

Von Michael Kremer

Ein stressfreier Bummel von Geschäft zu Geschäft. Die Sonne scheint. Hier ein Schwätzchen, dort Luftballons und Karussells für die Kinder. Eine Tasse Kaffee schlürfen, Musik hören. Die Ohligser Fußgängerzone zeigt sich von ihrer besten Seite. Einfach ein schöner Tag, um es sich gutgehen zu lassen, um die Seele baumeln zu lassen, um sich einmal richtig zu verwöhnen.

Genau das ist das Motto des Tages: „Ohligs verwöhnt“ hieß es auf Einladung der Ohligser Werbe- und Interessengemeinschaft (OWG) im westlichsten Solinger Stadtteil. Entsprechend zufrieden ist Frauke Pohlmann vom OWG-Vorstand mit den äußeren Umständen und der Resonanz auf den verkaufsoffenen Sonntag. „Die Fußgängerzone ist gut besucht, die Stimmung ist gut, alles gut“, sagt sie.

Auch die diesjährigen Experimente haben sich bewährt. Erstmals gab es zwischen dem Feier-Abend am Freitag und dem Verwöhnsonntag auch am Samstag ein Bühnenprogramm. „Das werden wir wohl wiederholen“, wirft sie schon einen Blick auf das kommende Jahr. Gut angenommen wurde auch die Künstler-Zeltstadt – eine weitere Premiere beim Verwöhnsonntag. Auch die hat nach den Worten von Frauke Pohlmann gute Chancen auf eine Neuauflage im kommenden Jahr.

Denn nicht nur die OWG ist mit deren Ergebnis zufrieden. Auch Ingo Schlautermann ist voll des Lobes. Er ist einer der mehr als 30 überwiegend regionalen Künstler, die das Fest nutzen, um sich und ihre Kunst den Besuchern zu präsentieren. „Ich habe in den ersten zwei Stunden schon zwei Bilder verkauft“, sagt der gebürtige Ohligser, der sein Atelier in den alten Güterhallen im Südpark hat.

Gleich neben der Zeltstadt auf dem Ohligser Markt steht Michael Kotlenga am gemeinsamen Stand der Autohäuser Schönauen und von Keitz. Der Geschäftsführer ist dort für die Technik zuständig und steht mit seinen Mitarbeitern für Fragen der Besucher zur Verfügung. Die interessieren sich vornehmlich für alles, was mit Elektromobilität zu tun hat. Das in den vergangenen Wochen alles dominierende Thema Diesel „hält sich in Grenzen“, sagt Kotlenga.

Überhaupt sind die Autohäuser auch beim diesjährigen Verwöhnsonntag wieder äußerst aktiv dabei. Schönauen und von Keitz sind gleich an mehreren Orten mit einer Fahrzeugschau vertreten, und auch das Autohaus Schiefer ist dabei. Sie alle halten wieder ein Bonbon für die Besucher bereit: Die mitgebrachten Fahrzeuge sind nicht nur zum Anschauen da, Testfahrten sind ausdrücklich erwünscht. Das Angebot wird gern genutzt, die von den Autohäusern gestellten Beifahrer haben gut zu tun.

Für die Autos interessiert sich Isabelle Mertens nicht. Die 17-jährige Merscheiderin hat keinen Führerschein. Sie ist wegen der Livemusik auf den drei Bühnen gekommen. Einen Favoriten hat sie am Verwöhnsonntag nicht. Ihre Lieblingsmusik gab es bereits beim Feier-Abend am Freitag auf der ST-Bühne an der Forststraße. „Da konnte man richtig abzappeln“, sagt die 17-Jährige. Am Verwöhnsonntag will sie sich wieder mit ein paar Freunden treffen, „und mal sehen, was so abgeht“.

Verwöhnwochenende in Ohligs

 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias
 © Daniela Tobias

Möglicherweise entdeckt die junge Frau ja noch ihre künstlerische Ader und bringt eine gute Idee für ein Banner mit, die zum Brückenfest im Oktober über die Düsseldorfer Straße gespannt werden sollen. Die ersten beiden von 15 Bannern sollen am Verwöhnsonntag entstehen. Für die weiteren werden noch Ideen gesucht (Kasten).

600 Gäste kommen zum Kirchendürpel

BRÜCKEN-BANNER

IDEEN Die Ohligser Werbe- und Interessengemeinschaft sucht Ideen für weitere 800 x 80 Zentimeter große Brücken-Banner. Die schönsten Vorschläge werden unter künstlerischer Leitung von Stefan Seeger umgesetzt. Die Vorschläge müssen bis 24. September im Café Kirchner, Düsseldorfer Straße 56, abgegeben oder gemailt werden. @info@owg-ohligs.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Psychisch Kranke brauchen in Solingen Geduld
Psychisch Kranke brauchen in Solingen Geduld
Psychisch Kranke brauchen in Solingen Geduld
Solinger Betrieb liefert Wasserstoffauto
Solinger Betrieb liefert Wasserstoffauto
Solinger Betrieb liefert Wasserstoffauto
Kasalla geben Konzert auf Schloss Burg
Kasalla geben Konzert auf Schloss Burg
Kasalla geben Konzert auf Schloss Burg
Stele an der Strohner Brücke zerstört
Stele an der Strohner Brücke zerstört
Stele an der Strohner Brücke zerstört

Kommentare