OGS-Ferienprogramm hilft Mitmenschen und der Umwelt
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
33 Kinder schreiben Briefe an kranke Altersgenossen oder einsame Senioren – Spielplätze werden von Müll befreit
Von Tanja Alandt
Bereits seit einigen Jahren wird das Ferienprogramm der OGS Südstraße von vielen Kindern gut angenommen. Für die Osterferien hat sich das 20-köpfige Team soziale und nachhaltige Projekte unter dem Motto „Für Dich, für Euch, von uns“ ausgedacht. Da derzeit besonders spürbar sei, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, entstanden die sozialen und nachhaltigen Projekte.
Die Kinder können spontan entscheiden, was sie gerne machen möchten – und das passende Projekt-Kärtchen dazu auswählen: Briefe für kranke Kinder oder einsame Senioren schreiben, Fensterbilder mit Aquarellfarbe für sie basteln oder etwas für die Umwelt tun. Die fußläufig erreichbaren Spielplätze in der Umgebung befreien sie in Gruppen seit einigen Tagen vom Müll.
Heiderose Zinser von der OGS hat bereits einige kreative Raupen, Schmetterlinge und Blumentöpfchen gesehen – Ergebnisse der Bastelarbeiten. Erschrocken war sie jedoch von der Menge an Müll, die sie auf den Spielplätzen vorfinden mussten. Am Thema Umwelt möchten sie nach dem Ferienprogramm dranbleiben. „Es gab mehr Ideen als Zeit“, berichtet Zinser. Zudem seien die Kinder sehr für das Thema empfänglich. Sie lobte, wie aktiv sich die 33 Kinder zwischen sechs und elf Jahren einbringen und welch tolle, tröstende Briefe sie geschrieben haben.
Waffeln backen steht noch auf dem Programm
„Das Leben ist ja leider kein Ponyhof, das müssen sie lernen. Man kann ja nicht jeden Tag einen Ausflug machen“, so Zinser. Begeistert von den liebevollen Briefen und den schönen Fensterbildern mit Frühlingsmotiven der Ferienkinder sind unter anderem die Caritas Wuppertal, das Seniorenheim der Malteser an der Schützenstraße und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Klinikum.
Auf dem Programm steht noch, Waffeln zu backen und zu verkaufen. Der Erlös soll an die Aktion Lichtblicke gehen und somit an ukrainische Kinder, die dringend Hilfe benötigen. Zusammen mit dem Betrag des Sponsorenlaufs möchten sie die Spende übergeben. 1900 Euro haben 40 Grundschulkinder bereits erlaufen, berichtete Yvonne Steinküller von der OGS Südstraße. Am 21. April werden die Waffeln zwischen 13 Uhr und 15 Uhr auf dem Schulhof verkauft.