Wahl NRW 2022
Niedrige Wahlbeteiligung: So viele Menschen sind in Solingen zur Wahl gegangen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Wahlbeteiligung im Bergischen Land und ungültige Stimmen.
Die niedrige Wahlbeteiligung bei der Wahl in NRW sorgt für viele Diskussionen und Sorgen. NRW-weit haben nur 55,5% der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. In weiten Teilen des Bergischen Landes lag die Wahlbeteiligung sogar noch niedriger.
Von 128 Wahlkreisen in NRW hatte Köln II mit 68,8% die höchste Wahlbeteiligung - die niedrigste gab es in den Wahlbezirken Wuppertal I, Gelsenkirchen II und Duisburg III.
Das Bergische Land insgesamt zählt zu den Kommunen mit eher niedriger Wahlbeteiligung. In Solingen, besonders aber in Remscheid, Radevormwald und Teilen Wuppertals lag die Wahlbeteiligung deutlich unter dem NRW-Durchschnitt.
Wahlbeteiligung in Solingen
In Solingen lag die Wahlbeteiligung in beiden Wahlkreisen noch deutlich unter dem NRW-Durchschnitt. Damit liegt Solingen im Trend der Region - betrachtet man die einzelnen Kommunen, so lag die Wahlbeteiligung fast überall nur knapp über 50%. Das heißt: Fast die Hälfte der Wahlberechtigten hat sich nicht an der Abstimmung beteiligt. Lediglich Hückeswagen (57,10%) und Wermelskirchen (59,41%) lagen bei der Wahlbeteiligung über dem NRW-Durchschnitt.
Wahlkreis | Wahlbeteiligung |
---|---|
1. Köln II | 68,8% |
2. Münster III - Coesfeld III | 68,5% |
3. Essen IV | 67,2% |
... | |
15. Rheinisch-Bergischer Kreis II | 61,8% |
... | |
... | |
56. Oberbergischer Kreis I | 56.5% |
... | |
91. Wuppertal III - Solingen II | 52,8% |
... | |
103. Solingen I | 51,5% |
... | |
110. Remscheid - Oberbergischer Kreis | 50,3% |
... | |
126. Wuppertal I | 45,4% |
127. Gelsenkirchen II | 43,6% |
128. Duisburg III | 38,1% |
Die Zahl der ungültigen Stimmen lag in allen Kommunen bei etwa 1 %. Aufs gesamte Stadtgebiet von Solingen betrachtet haben von 56.709 Wählern 660 Wahlberechtigte bewusst oder unbewusst eine ungültige Erststimme abgegeben.