Projekt
Neue Kilometersteine pflastern die Korkenziehertrasse
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Firma Stahl Krebs ermöglichte das Projekt. Die fest installierte Kilometrierung reicht vom Südpark bis zum Westring.
Von Manuel Böhnke
Wer auf der Korkenziehertrasse unterwegs ist, sollte in wenigen Wochen seinen Blick gen Boden richten. Die Firma Stahl Krebs hat 26 Steine gespendet, die zukünftig als fest installierte Kilometrierung vom Südpark bis zum Westring nahe der A 46 reichen werden.
Daniel Krebs, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens, ist froh, sich an der Weiterentwicklung der Korkenziehertrasse beteiligen zu können. „Die Trasse ist für Solingen ein echtes Leuchtturmprojekt und liegt mir sehr am Herzen“, erklärt er. Regelmäßig nutze er den Radwanderweg mit seinen Söhnen selbst.
Als er die U-förmigen Stücke aus Cortenstahl vor knapp einem Jahr an Dirk Zenz übergeben hatte, glänzten sie noch. Doch der Mitarbeiter des Ingenieurbüro Grünflächen der Stadt bearbeitete das Material mit Säure und leitete so eine Oxidation ein. Inzwischen haben die Stücke eine Rostschicht angesetzt, die in den kommenden Jahren wohl noch ein wenig stärker wird. Die wetterbeständige Oberfläche dient zukünftig als Schutz gegen schlechte Witterung. Ausgegossen wurden die Stücke mit Beton.
Zens kündigt an, dass die Steine bis zum Miss-Zöpfchen-Lauf am 2. September eingesetzt werden sollen. Dazu werden Mitarbeiter der Neuen Arbeit Ittertal Löcher in die Trasse fräsen und die Steine einlassen. Ausgemessen wurde die Strecke für den Lauf bereits vor einiger Zeit offiziell vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).
Für den langjährigen Sportbund-Präsidenten sind die Kilometersteine ein weiterer Beleg für das erfolgreiche private Engagement der Solinger zugunsten der Korkenziehertrasse. Kim Armbrüster zeigte sich stolz ob der Entwicklung. Sie hat den Miss-Zöpfchen-Lauf initiiert „Zu Beginn hatte ich keine Ahnung, wie gut das angenommen wird“, erzählt sie.
Noch fehlt das Geld für vier Laternen entlang der Trasse
Der beliebte Lauf findet am Sonntag, den 2. September, bereits zum zwölften Mal statt. Bambini laufen 500 Meter, Schüler einen Kilometer. Für Firmen wird ein 5-Kilometer-Lauf angeboten. Einzelstarter können über fünf, zehn und 21 Kilometer (Halbmarathon) antreten. Spätester Anmeldezeitpunkt ist der 30. August. Hartmut Lemmer ist überzeugt, noch in diesem Jahr das Geld für die vier fehlenden Lampen entlang der Trasse sammeln zu können. „Wenn wir das geschafft haben, überlegen wir uns ein neues Projekt“, sagt Kim Armbrüster.
www.solingersport.de