Phänomen
Nächtlicher Knall bleibt ein Rätsel
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Zum wiederholten Mal wurden Menschen aus dem Schlaf gerissen. Eine Ursache ist indes nicht zu finden.
Von Axel Richter und Gordon Binder
Es ist laut, es macht Angst. Und niemand kann es sich erklären. Als „lauten Knall“ umschreiben Ohrenzeugen, was sie nachts schlagartig aus dem Schlaf reißt. Zuletzt am vergangenen Wochenende, in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Der Knall ist dabei im gesamten Stadtgebiet zu hören. So schreiben es zumindest verschiedene Solinger im sozialen Netzwerk Facebook.
Die Polizei hält solche Phänomene unter „verdächtige Geräusche“ fest. Gemeldet werden ihr die regelmäßig. Und nicht selten steckt ein verwirrter Geist dahinter, der etwas gehört haben will, was es tatsächlich nicht gegeben hat. Die Knallgeräusche vom Wochenende sind der Polizei dagegen nicht bekannt. „Wir haben keine Ursache feststellen können“, erklärte Detlev Rüter, Leiter der Polizeipressestelle.
Seine Kollegin Anja Meis hat dagegen bereits selber Erfahrungen mit dem mysteriösen Geräuschen gemacht. Die Solingerin fand sich durch Knallgeräusche in ihrer Nachtruhe gestört, schob das aber auf übriggebliebene Silvesterkracher. Letztendlich kann sie aber ebenso wenig eine Erklärung für die Geräusche finden, wie das Ordnungsamt der Stadt Solingen. „Wir haben darüber keine Kenntnis. Ich selber habe auch nichts gehört“, erklärte Achim Weiser vom Ordnungsamt.
Anders sieht das schon bei Frank-Michael Fischer, Chef der Solinger Berufsfeuerwehr, aus. Er habe die Knallgeräusche schon mehrfach gehört, aber auch keine genaue Erklärung dafür.
Umspannwerke und Luftwaffe fallen als Erklärung weg
Eine Vermutung, wonach die Geräusche von Umspannwerken des Stromnetzes kämen, wurde von Netze Solingen nicht bestätigt.
Auch die Luftwaffe der Bundeswehr ist nicht für die Knallgeräusche zuständig. In der Nacht seien grundsätzlich keine Düsenjäger mit Überschallgeschwindigkeit unterwegs, heißt es dort. Also auch nicht die Kampfjets vom Fliegerhorst Nörvenich im Kreis Düren. Bis zur Stadtgrenze brauchen die Flieger nur Minuten, doch als Quelle der lauten Geräusche scheiden sie aus.
Tatsächlich scheint das Phänomen nicht nur in Solingen aufzutreten. Bundesweit berichten Zeitungen von den Knallgeräuschen. Doch überall bleibt es dabei: Nichts genaues weiß man nicht.
BEI FLUGLÄRM
BÜRGERTELEFON
Die Bundeswehr hat für Fragen, die sich auf den Flugbetrieb ihrer Luftwaffe beziehen, ein Bürgertelefon eingerichtet. Unter Telefon 08 00 / 8 62 07 30 stehen Ansprechpartner zur Verfügung, die bei Fluglärm oder auch Schäden durch Fluglärm zur Verfügung stehen.
Wer Beobachtungen zu den nächtlichen Knallgeräuschen gemacht hat, kann sich an die Polizei wenden: Telefon 0202 2840