Aktiv
MTV und Jugendrat rechnen mit Hunderten Jugendlichen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Kostenloses Sportfestival an diesem Samstag.
Von Karl-Rainer Broch
Das zweite Sportfestival an diesem Samstag auf dem Heinz-Peters-Platz des Merscheider TV (MTV) steht unter dem Motto „Sport von Jugendlichen für Jugendliche“. Die Premiere 2022 fand mit 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits ein großes Echo, so dass MTV und Jugendstadtrat als Veranstalter in diesem Jahr mit einer noch größeren Resonanz rechnen.
MTV-Jugendwart Jannis Wiethoff hat vorgesorgt: „Wir geben maximal 500 kostenlose Tickets aus. Nur mit denen kann man von 14 bis 22 Uhr teilnehmen, muss aber nicht von Anfang bis Ende dabei sein.“ Der Clou dabei ist, dass die Teilnehmer 14 meist ungewöhnliche Sportarten ausprobieren können, die in drei parallel laufenden Workshops von fachkundigen Experten erklärt werden. Dabei ist es egal, ob man Anfänger, Fortgeschrittener oder gar Profi ist.
Zu den ungewöhnlichen Angeboten gehören zum Beispiel Capoeira, Power-Yoga und coole Hip-Hop-Styles. Partnerakrobatik, Fitness-Boxen und Hula-Hoop stehen ebenfalls auf dem Programm wie auch Yin Yoga und Pranayama-Atemtechniken.
Den Tag über gibt es Beachvolleyball, dazu können Freunde zu einem Roundnet-Match herausgefordert oder Kräfte an der Calisthenics-Anlage unter Beweis gestellt werden.
Aus dem Sport- wird am Abend ein Musikfestival
Das Sportangebot wird ab 18 Uhr in ein Musikfestival übergeleitet, wenn die Solinger DJs Just Call Me Johnny und Einfach Lukas für Musik zum Chillen sorgen. Der Jugendstadtrat hat für kleine Aufmerksamkeiten gesorgt. Hannah Ginsel, Mitglied der Sport-Projektgruppe: „Es gibt für alle einen Jutebeutel in Bio-Qualität, mit Haargummi, Proteinriegel und einem kleinen Getränk gefüllt.“
Träger der Veranstaltung ist die Jugendförderung der Stadt. Silke Herker-Orthaus hat von der Aktion „Zukunftspaket“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung einen Zuschuss bekommen: „Uns stehen 8500 Euro zur Verfügung. Mit dem Zukunftspaket sollen Jugendliche eigene Projekte wie jetzt das Sportfestival durchführen.“ Tickets:
www.merscheider-tv.de
Samstag, 20. Mai, 14 bis 22 Uhr, Heinz-Peters-Platz, Eifelstraße 88a