Zeitungsprojekt

Mini-ZiSch: Aktion im Klinikum bringt Kinder in Bewegung

Sandra Kratz (r.) und weitere Klinikum-Mitarbeiter tanzten mit den Kindern um die Wette.
+
Sandra Kratz (r.) und weitere Klinikum-Mitarbeiter tanzten mit den Kindern um die Wette.

Grundschule Scheidter Straße ist beim ST-Medienprojekt dabei.

Von Anja Kriskofski

So turbulent geht es in der Personalcafeteria des Städtischen Klinikums wohl selten zu: Wo sonst die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter essen, tanzten Kinder auf Zeitungen und spielten „Fischer, wie tief ist das Wasser?“ Für das ST-Medienprojekt Mini-ZiSch, dessen Partner das Klinikum ist, hatte Sandra Kratz vom Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) eine Aktion rund um das Thema Bewegung organisiert. Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 a, b und c der Grundschule Scheidter Straße machten begeistert mit.

Zum Song „Komet“ von Udo Lindenberg und Apache 207 tanzten die Viertklässler und das Klinikum-Team auf alten Tageblatt-Seiten, die immer weiter zusammengefaltet werden mussten. Bis nur noch Platz war, um mit einem Bein darauf zu balancieren. „Das macht ihr super“, lobte Sandra Kratz. Beim Plumpsack-Spiel kam anschließend Kater Salabim als Plüschtier zum Einsatz. Die Figur aus den Kinderbüchern der Solinger Autorin La Vie spielt auch bei anderen Bewegungsprojekten des Klinikums eine Rolle. Gemeinsam mit dem WMTV und dem TSV Aufderhöhe hat Kratz Gruppen für Kinder initiiert, die mit Übergewicht und motorischen Problemen kämpfen. „Dort trainieren über 100 Kinder“, berichtete die Diplom-Psychologin.

Mit ihrem Lehrer hüpfen sie um die Wette

Wie wichtig Bewegung ist, wissen auch die Kinder der Scheidter Straße. Auf die Frage, wer alles regelmäßig Sport treibt, gehen viele Arme hoch. „Gerade auf dem Schulhof ist es wichtig, dass ihr euch bewegt, damit ihr euch besser konzentrieren könnt“, sagt Kinderphysiotherapeutin Carolin Röhrig. Als Ausgleich zum Schulalltag sei auch Vereinssport sehr sinnvoll, ergänzt Sandra Kratz. Und viele der Kinder sind aktiv, beim Taekwondo, Tanzen, in der Handball-AG, beim Fußball und Kickboxen, wie sie in der Gesprächsrunde berichten.

In der Klinikum-Cafeteria krabbeln, hüpfen und robben sie an diesem Vormittag unter anderem mit Lehrer Kürsad Celik um die Wette. Zum Abschluss bekommen die Schülerinnen und Schüler das Buch mit Kater Salabim.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

39. Spielfest: Hier kommen Kinder der Natur auf die Spur
39. Spielfest: Hier kommen Kinder der Natur auf die Spur
39. Spielfest: Hier kommen Kinder der Natur auf die Spur
Marktplatz: Bleibt es beim Eröffnungstermin?
Marktplatz: Bleibt es beim Eröffnungstermin?
Marktplatz: Bleibt es beim Eröffnungstermin?
Was suchen wir hier?
Was suchen wir hier?
Was suchen wir hier?
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben

Kommentare