Verkaufssaison hat begonnen
Gute Ernte bei Erdbeeren und Spargel
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Preise der regionalen Lebensmittel sind moderat.
Von Andreas Erdmann
Solingen. Verteilt im Stadtgebiet sieht man bereits von weitem die zumeist roten Erdbeer- und Spargelstände an Straßenrändern oder an Parkplätzen von Supermärkten. Landwirt Robert Bossmann aus Monheim-Baumberg unterhält 20 Verkaufsstände, davon befinden sich sieben in Solingen, etwa an Beethoven-, Zieten- und Weyerstraße.
„Die Geschäfte an unseren Ständen liefen in diesem Jahr noch nicht so gut an – der Saisonstart war eher schleppend“, berichtet Robert Bossmann. „Dies liegt vermutlich daran, dass wir in diesem Jahr mit der Verkaufssaison besonders früh begonnen haben und mancher Kunde andere Zeiten gewohnt ist.“ So öffneten einzelne Verkaufsstände des Landwirtschaftsbetriebes Bossmann zum Teil schon vor Ostern.
„Ein anderer Grund für das schleppende Geschäft ist sicherlich auch die schwierige wirtschaftliche Situation der Haushalte nach der Coronakrise und durch den Krieg in der Ukraine.“ Die Kunden haben weniger Geld in der Tasche. Und sie geben ihr Geld wohl eher für die teurer gewordenen Grundnahrungsmittel wie etwa Brot oder Kartoffeln aus als für Spargel und Erdbeeren, erklärt der Landwirt.
Preise sind bei Bossmann 30 bis 40 Prozent billiger als im vergangenen Jahr
„Dabei liegen die Preise bei uns, was viele noch gar nicht wissen, zu diesem Zeitpunkt im Vergleich zum letzten Jahr etwa 30 bis 40 Prozent niedriger – und dies bei steigenden Lohnkosten.“ So habe zum Beispiel der Spargel in dicken Stangen 2021 bei Bossmann noch 15 Euro und Spargel in mitteldicken Stangen 13 Euro per Kilo gekostet. „Aktuell können wir ihn dick für 8,90 und mitteldick für 7,90 Euro anbieten.“ Ähnlich verhalte es sich bei den Erdbeeren: „Kostete ein Kilo Erdbeeren der 1. Güteklasse im vorigen Jahr noch 9 Euro, so sind es aktuell 6,50 Euro für ein Kilo und ab 1,5 Kilo 6 Euro.“
Grund für das günstige Angebot seien die hohen Erträge in diesem Jahr. Das Wetter mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen sei für Erdbeeren und Spargel bis jetzt außerordentlich günstig gewesen.
Die heimischen Früchte sind im Frühjahr von April bis Anfang Mai vorwiegend unter Folien oder in Gewächshäusern gereift. Nun folgen immer mehr Freilandfrüchte. Was die angebotenen Erdbeersorten betrifft, so gebe es bei Bossmann aktuell hauptsächlich Clery und Rumba zu kaufen.
Senga Sengana ist eine schmackhafte alte Sorte
Später in der Saison kommen dann die Sorten Allegro, Verdi und Korona hinzu – „sowie Lambada, dies ist meine persönliche Lieblingssorte“, verrät der Monheimer Landwirt. Versuchsweise habe er auch die Sorte Mietze Nova angebaut – „sie ist besonders schmackhaft!“ – sowie eine sehr alte Sorte namens Senga Sengana. „An Letztere können sich sicher noch die älteren Generationen erinnern. Wenn die neu angebauten Sorten sich bei unseren Kunden bewähren, behalten wir sie im Programm.“
Auch andere Landwirte aus dem Umland betreiben in Solingen Stände. So verkauft der Hofladen Weeger aus Langenfeld-Richrath an der Bonner Straße Erdbeeren, Spargel und eine kleine Auswahl seines Gesamtsortiments. Der Obsthof Appenroth aus Bröden in Leichlingen bietet Erdbeeren an Ständen an der Düsseldorfer und Löhdorfer Straße sowie in der Solinger Einkaufszone an. Und der Obsthof Altmeyer hat einen Erdbeerstand an der mittleren Weyerstraße.
Bei folgenden Landwirten kann man Erdbeeren auch auf dem Feld selber pflücken:
Landwirtschaftsbetrieb Robert Bossmann, Neuverser Hof in Monheim-Baumberg
Hofladen Weeger, Rietherbach 84 in Langenfeld-Richrath
Gut Nesselrath, Plantagen am Ortsausgang Langenfeld-Nesselrath Richtung Solingen
Gepflückt werden kann täglich jeweils von 9 bis 18 Uhr