Mietspiegel
Mieten in Solingen steigen wohl deutlich
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Das Mietpreisniveau für Solingen wird insgesamt wohl deutlich steigen – und Unterschiede zwischen einzelnen Stadtteilen und Lagen werden deutlicher.
Solingen. Neben der allgemeinen Entwicklung liegt das auch daran, dass die Stadt gemeinsam mit Interessenvertretern wie Haus & Grund, Mieterbund, der Allianz für Wohnen oder der Armutskonferenz erstmals einen qualifizierten Mietpreisspiegel erstellt.
Trotz der erwarteten Steigerung insgesamt „dient er auch dazu, die Mietpreise auf einem angemessenen Niveau zu halten und eine Vergleichsgröße zu haben, um gegen Mietwucher vorgehen zu können“, so Juliane Hilbricht, Leiterin des Stadtdienstes Wohnen. Bislang erstellen Haus & Grund und Mieterbund nur einen „einfachen“ Mietpreisspiegel. Für den qualifizierten Spiegel sei eine aufwendige Datenerhebung vonnöten. „Wir gehen aber davon aus, dass die Regierung das für Großstädte ohnehin verpflichtend machen wird“, erklärte Hilbricht im zuständigen Ausschuss. Außerdem sei die dann sehr gute Datengrundlage eine Gelegenheit, einige Wohnungen konkreter zu betrachten. Einzelne Lagen könnten günstiger werden. Aktuell sei in Solingen quasi überall „mittlere Lage“. Die Daten sollen in erster Linie digital erhoben werden. -bjb-