Tempo-Funktion bisher nicht aktiviert
Große Mehrheit ist für Tempo-Blitzer am Werwolf
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Mit der Messanlage an der Kreuzung Werwolf wird die Stadt bald auch Geschwindigkeitsverstöße ahnden.
Solingen. Dafür sprach sich im städtischen Hauptausschuss eine große Mehrheit der Politiker aus. Damit gilt als sicher, dass am Donnerstagabend auch der Rat für den „Tempo-Blitzer“ stimmen wird.
Solingen: Jedes zehnte Fahrzeug fährt zu schnell
Mit der Messanlage können Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstöße geahndet werden. Bisher ist die Tempo-Funktion aber nicht aktiviert. Vor einem Jahr hatte dies der Rat abgelehnt. Die Stadtverwaltung sollte aber Zahlen zu Schnellfahrern am Werwolf präsentieren. Die liegen inzwischen vor. Demnach fuhr in den vergangenen Monaten jedes zehnte Fahrzeug schneller als die erlaubten 50 Stundenkilometer. Innerhalb von zweieinhalb Monaten waren dies 44.000 Fahrzeuge. Angesichts der Unfallzahlen und weil in der Nähe drei Schulen sind, überzeugte dies die meisten Gegner des „Tempo-Blitzers“. Im Ausschuss stimmte nur der Vertreter der Rationalen Demokraten dagegen, die BfS/ABI-Fraktion enthielt sich. -ate-