Ausstellung
Leser lernen die digitale Kunst von Pascal Sender kennen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Das ST lädt zu einer exklusiven Führung ins Kunstmuseum ein.
Von Philipp Müller
Solingen. Die aktuelle Schau „hive instinct“ von Pascal Sender im Kunstmuseum ist sicher mit das Spektakulärste, was es im vergangenen Jahrzehnt dort zu sehen gab. Museumsdirektorin Gisela Elbracht-Iglhaut und Solinger Tageblatt bieten daher für Mittwoch, 12. April, eine exklusive Führung für Leserinnen und Leser des ST an.
Was erwartet die Teilnehmer? Pascal Sender ist zunächst einmal ein Maler, der technisch und von der Bildsprache her zu überzeugen weiß. Doch für diese analoge Kunst, die für sich schon spitze ist, weiß der 1988 in Lugano geborene Schweizer das digitale Tor ganz weit zu öffnen. Wie das geht, wird bei der ST-Führung nach Ostern deutlich.
Pascal Senders Kunst wird über eine spezielle von ihm entwickelte Software in Bewegung gesetzt. Dazu nutzen die Betrachtenden Senders App, halten die Kamera eines iPads oder eines iPhone auf das analoge Bild, und auf dem digitalen Screen verwandeln sich die Motive dann. Sie beginnen zu tanzen oder sich zu zerlegen. Dazu gibt es Musikwelten, die den Prozess der Fantasie unterstützen. Bei der ST-Führung kann das eigene Apple-Endgerät mitgebracht werden, aber das Museum hat auch ausreichend Leihmaterial, so dass niemand vor dem digitalen Tor stehenbleiben muss.
Wer sich für moderne Kunst interessiert, schon immer wissen wollte, wie der Computer in die kreative Welt Einzug hält, der ist in der Sender-Schau genau richtig. Man lernt, warum dazu „hive instinct“, Schwarmwissen, zumindest nicht schadet.
ST-Führung, Mittwoch, 12. April, um 17 Uhr, Kunstmuseum, Wuppertaler Straße 160, Dauer: etwa eine Stunde, Anmeldung per E-Mail erbeten, im Betreff „Pascal Sender“ vermerken: redaktion@solinger-tageblatt.de