Landtagswahl 2022
Solinger Grüne setzen auf Themen und Geschlossenheit
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Wahlkampfauftakt der Landtagskandidatinnen Vaeckenstedt und Fuchs in der Cobra.
Von Andreas Römer
Solingen. „Mit unserer guten Laune werden wir einen fantastischen Wahlkampf machen“. Diese Überzeugung brachte Marius Rauh, Sprecher der Grünen in Solingen, zum offiziellen Auftakt des Landtagswahlkampfes seiner Partei zum Ausdruck. In der Cobra stellten sich die Kandidatinnen der Grünen Silvia Vaeckenstedt (Wahlkreis Solingen I) und Eva Miriam Fuchs (Solingen II / Wuppertal III) der Parteibasis, um gemeinsam in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 15. Mai zu starten.
Es sei schon ein komisches Gefühl, sich in der aktuellen Lage mit dem Krieg in der Ukraine auf den Wahlkampf vorzubereiten, sagte Silvia Vaeckenstedt. „Es ist schwer, so richtig in den Wahlkampfmodus zu kommen“. Doch mit der Unterstützung aller in der Partei, den etwa 30 Mitgliedern im Saal und einigen weiteren, die online zugeschaltet waren, sei sie sicher, „dass wir gemeinsam für unsere Herzensthemen kämpfen werden“.
Alles über die Landtagswahl 2022
Landtagswahl 2022 in Solingen: Kandidaten, Ergebnisse, Wahlkreis
Für den Abend, für ihre Rede wollte sie natürlich nicht einfach das Wahlprogramm umschreiben. „Das kann jeder selbst lesen“, ist sie überzeugt. Vielmehr gehe es um die Themen, die die Menschen bewegen. Und welche das sein können, wurde dann in einer kleinen Umfrage im Saal ermittelt. Die engagierten Mitglieder brachten eine breite Palette auf den Tisch, wo sie sich den Einsatz der Kandidatinnen wünschten. Das reichte von mehr Geschwindigkeitsbeschränkungen oder der Finanzierung der Kommunen gerade unter dem Druck der aktuellen Flüchtlingsströme über Änderungen an der Gewerbesteuer bis zum Kernthema der Grünen: mehr Klimaschutz.
So funktioniert Klimaschutz im Bergischen bisher.
Daneben fehlten aber auch die sozialen Themen wie die Lage der Pflege oder der soziale Wohnungsbau, der dringend angekurbelt gehöre, nicht. Eine Stimme mahnte aber auch, sich nicht in zu vielen Themen zu verzetteln. Die Menschen erwarteten jetzt zu den wichtigsten Themen klare Positionen.
Unternehmen in Solingen sollen energieautark werden
Vieles davon finde sich im Wahlprogramm der Grünen, wie Eva Miriam Fuchs betonte. Sie hob vor allem die Stärke der Region hervor. Hier wolle sie weiter ansetzen, die Unternehmen etwa energieautark machen, also nicht mehr abhängig von anderen Ländern. „Das wichtigste Ziel in diesem Wahlkampf ist es aber, die schwarz-gelbe Politik in Nordrhein-Westfalen zum Ende zu bringen“, sagte Fuchs.
Das erreiche man aber nur gemeinsam, schworen die Kandidatinnen die Mannschaft ein. Ohne volle Unterstützung bei den unterschiedlichsten Aktionen wie Plakate aufhängen oder Wahlkampfstände in allen Stadtteilen zu organisieren, sei ein Wahlkampf nicht zu stemmen. „Denn so einen Wahlkampf gewinnen wir nur alle zusammen. Wir beide sind nur die Kandidatinnen“, sagten Vaeckenstedt und Fuchs.