Verlosung

Lady Maah Koudia Keita jazzt gegen Albino-Diskriminierung

Bassistin Lady Maah Koudia Keita sorgt mit Band für Afro-Beats und Jazzmusik in der Lutherkirche.
+
Bassistin Lady Maah Koudia Keita sorgt mit Band für Afro-Beats und Jazzmusik in der Lutherkirche.

Konzert am 10. März in der Lutherkirche – 5 x 2 Karten zu gewinnen.

Von Jutta Schreiber-Lenz

Solingen. Sie ist nicht nur eine herausragende Fusion-Bassistin, die mit Afro-Beats und Jazz überzeugt. Wenn Lady Maah Koudia Keita am Freitag, 10. März, mit ihrer Band in der Solinger Lutherkirche auftritt, möchte sie auch eine Botschaft senden. „Ich möchte mit meinen Konzerten den unakzeptablen Fakt thematisieren und bekannter machen, dass Albinos in einigen afrikanischen Staaten nach wie vor verfolgt werden und sogar zum Beispiel in Tansania und Malawi um Leib und Leben fürchten müssen“, sagt die 34-jährige Senegalesin, die aufgrund eines Gendefekts selbst eine helle Hautfarbe hat.

Derzeit ist die Musikerin auf Deutschland-Tournee. Sie möchte eine Stimme sein und auch Vorbild, sagt sie nachdrücklich. Seit langem ist sie Vorsitzende der Senegalesischen Vereinigung für die Verteidigung der Sache der Albinos und formuliert ihre Vision: „Bildung und Wissen und daraus resultierender Erfolg und Karriere sind für die Betroffenen, insbesondere für Frauen und Kinder, der Weg aus der Misere – auch, weil dadurch das Selbstvertrauen steigt und man nicht mehr so schnell in eine Opferrolle hineinrutscht.“

Nach wie vor sei ein verbreiteter Aberglaube, dass Schmuck oder Substanzen aus Körperteilen von Albinos besondere Kräfte verleihen. Dem sei schwer, Herr zu werden. „Manche glauben auch, dass Albinos Unglück bringen“, sagt sie. Gottlob habe sie selbst keine Gewalt erfahren, weil sie in einer Familie großgeworden sei, die sie gut beschützt und mental stark gemacht habe. Aber mit abfälligen Bemerkungen oder gar Mobbing sei auch sie oft konfrontiert worden.

Über die Jahre hat Lady Maah Koudia Keita ein Markenzeichen, ein warmes rhythmisches Lyrik-Spiel auf dem sechsseitigen Bass entwickelt. Vergleiche mit Größen wie Jaco Pastorius oder Hugh Hopper drängen sich auf. Aber auch Phil Collins und der senegalesische Musiker Baaba Maal sind hörbar musikalische Ideengeber.

Karten kosten 16 Euro (eventuell zuzüglich Gebühren), ST-Karten-Inhaber erhalten auf bis zu vier Tickets einen Rabatt von 10 Prozent. Erhältlich sind Karten im Online-Vorverkauf, in den Tageblatt-Geschäftsstellen oder an der Abendkasse.

termine.solinger-tageblatt.de

Kommende Woche Freitag, 10. März, 20 Uhr, Lutherkirche, Kölner Straße

Verlosung

Mitmachen: Unter allen Tageblatt-Lesern verlosen wir 5 mal 2 Karten für die Veranstaltung. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie uns bitte bis Samstag, 4. März, eine E-Mail mit dem Betreff „Lady Maah“ unter Angabe Ihres vollständigen Namens, Ihrer Anschrift und Ihrer Telefonnummer an: redaktion@solinger-tageblatt.de

Teilnahmebedingungen: Gewinner werden aus allen Einsendungen ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Mitarbeiter des Medienhauses B. Boll dürfen nicht teilnehmen. Umtausch, Barauszahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Alle Infos zum Datenschutz: www.solinger-tageblatt.de/datenschutz

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald

Kommentare