Live-Musik
Kulturnacht 2023: So könnte ihr individueller Abend aussehen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Bei der Kulturnacht am Samstag gibt es viel Porgramm. Sich zu entscheiden, fällt dem ein oder anderen vielleicht schwer. Wir haben zwei Touren zusammengestellt, an denen Sie sich orientieren können.
Solingen. Samstag um 18 Uhr fällt offiziell im Theater und Konzerthaus der Startschuss zur diesjährigen Kulturnacht. Sie bietet wieder sehr viel Kultur parallel, die niemand komplett sehen kann. Das ist Fluch und Segen zugleich. Die Solingerinnen und Solinger müssen sich einen exakten Plan machen, was sie wann und wo sehen wollen. Da führt kein Weg an der Internetseite der Kulturnacht vorbei. Da stehen alle einzelnen Termine und Orte aufgelistet. Zudem gibt es dort auch den Plan, wann die acht Kulturbusse fahren, wer auf welcher Tour in den Bussen spielt und wie sie die Spielorte verbinden. Daraus lässt sich dann ein individuelles Kulturnacht-Programm erstellen.
Es ist nicht ganz fair den einzelnen Kultursternen und Mitmachenden gegenüber, jetzt Tipps für die Kulturnacht zu geben. Daher macht die Redaktion jetzt zwei Tour-Tipps aus der Sicht von zwei Generationen mit je vier Stationen, wie man den Abend verbringen kann. Sie sollen zugleich Ansporn sein, selbst in die Tiefe des Programms für übermorgen einzusteigen, um den Samstag dann bitte gänzlich anders anzugehen.
Tickets und Infos
Noch bis Freitag läuft der Vorverkauf der Kulturbändchen, mit denen Bus gefahren werden kann und der Eintritt möglich ist. Kosten: 13 Euro an der Theaterkasse oder in den Spielorten. Am Samstag, 22. April, selbst kosten die Bändchen 18 Euro. Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt
Alles zum Programm in den Bussen und Kultursternen am 22. April und zum Kulturmorgen am Sonntag, 23. April, zwischen 11 und 15 Uhr unter: kultur-nacht-solingen.de.
Tour-Tipp 1 (von Yannick Tillmanns, 15 Jahre)
1 Der Radio-RSG-Kulturbus mit Dreams Divine startet um 18.15 am Hauptbahnhof. Das Duo, bestehend aus Karolin Bechem und Luisa Schubert, präsentieren bekannte Chart-Klassiker aus dem Pop- und Soulgenre. Ich denke, es wird eine gute Fahrt mit dem Duo. Sie vermitteln Leidenschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Auch das Genre hört sich interessant an.
2 Cobra-Kino, „Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode Reloaded 2023“, ab 18 Uhr. Es werden aus den vergangenen 100 Jahren humorvolle Texte präsentiert wie Gebrauchsanweisungen, Verordnungen und Gerichtsurteile, aber auch Lieder und kleine Theaterszenen. Ich denke es wird eine humorvolle und abwechslungsreiche Veranstaltung. Es sind viele Leute an der Aufführung beteiligt und werden auftreten. Die Abwechslung der Auftritte macht es noch spannender.
3 Silent Disco im Haus der Jugend, ab 19 Uhr. Es legen drei DJs auf. Gegen Pfand bekommt man drahtlose Kopfhörer, wodurch man selbst entscheiden kann, welche Musik man von den DJs hören will. Die Musik läuft nur über die Kopfhörer und ohne Lautsprecherboxen. Ich finde, dass es durch die Kopfhörer eine interessante und ungewohnte Disco wird. Gut ist, dass man selbst die Musik aussuchen kann, die man hören will. Außerdem wird ein buntes kulturelles Rahmenprogramm mit dem Jugendstadtrat und Jugendlichen des Hauses geplant.
4 Theater und Konzerthaus, After Glow mit DJ, ab 23 Uhr. Bei der Afterglow spielt ein DJ die besten Hits aller Zeiten, womit man den Abend schön beenden kann. Der Besuch ist eine gute Idee. Man kann den Abend ausklingen lassen und zu den besten Hits aller Zeiten tanzen.
Tour-Tipp 2 (von Philipp Müller, 60 Jahre)
1 Die kommende Kulturnacht verbindet ein bisschen Entdeckerlust und alte Bekannte treffen. Entsprechend habe ich meinen Tour-Tipp geschrieben. So startet alles gegen 17.15 Uhr mit dem Cobra-Kulturbus. Dort sind Mani Neumann und Ulli Brand als Farfarello-Duo im Youngtimer-Bus zu hören. 40 Jahre treten die beiden bereits gemeinsam auf.
2 Mit so viel Nostalgie im Rücken geht es am Rathaus raus aus dem Bus. Ein paar Meter zu Fuß und entscheiden: Erst ins Theater und Konzerthaus? Oder doch ins Proberaumhaus Monkeys? Es wird das Monkeys werden. Blues, Folk und Rock wollen dort die Lost Crown Caps ab 18.30 Uhr spielen. Das ist Musik, in der ich mich auskenne und die am Ende den richtigen Groove bringt, einmal die Straßenseite zu wechseln.
3 Denn um 19 Uhr treten im Konzertsaal die Bergischen Symphoniker auf. Generalmusikdirektor Daniel Huppert sucht für die Kulturnacht immer Stücke aus, die für jedes Publikum funktionieren. Da ist dann nichts steif und puristisch oder so gestaltet, dass man sich ohne Frack am falschen Platz fühlt. Die Technik des Hauses sorgt zudem immer für eine tolle Lichtschau. Gut zwei Stunden sind erst rum. Und die Frage steht an, was nun? Was trinken, was essen? Im Konzerthaus noch Jim Buttons hören. Zu früh, die fangen erst um 21.15 Uhr an.
4 Also rein in den nächsten Bus, der Station an der Musikschule, Birker Straße, macht. Um 21.15 Uhr spielen dort die Bigbands des Kotten Clubs und die mit dem Namen Bluesalarm. Beides Zeichen dafür, wie toll Solinger selbst Kultur machen können. Das gibt es übrigens an ganz vielen Stellen am Samstag zu sehen. Und wie geht es weiter? Nun, mit einem der Busse zurück ins Theater, Afterglow ruft.