Musikwettbewerb
Diese Neuerungen gibt es beim Solala-Festival
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Renommierte A-cappella-Gruppen sind im April dabei. Hier gibt es alle Infos - auch zu Tickets.
Von Daniela Neumann
Solingen. So einen großen Publikumsbereich gab es noch nie beim Solala-Festival. „Wir haben viel Platz“, beschreibt Initiator Lars Wierum den diesjährigen Rahmen für den Musikwettbewerb im Konzertsaal.
Dort können am 15. April rund 700 Fans der A-cappella-Musik wieder ein Stelldichein renommierter Gruppen erleben.
A cappella ist spätestens seit den Charts-Erfolgen der amerikanischen Formation Pentatonix Vokalmusik, die Liedermachertum mit Rock, Pop oder Satire kombiniert. Die Comedian Harmonists waren Vorreiter, nun messen sich in Contests genannten Wettbewerben Gruppen aus Spaß am Gesang mit ihren Ideen und Arrangements.
Um Festival-Atmosphäre aufkommen zu lassen, setzt das Kulturmanagement seit Beginn der eigenen Reihe 2015 mehr und mehr auf Gastronomie dazu. „Wir haben verschiedene Essenswagen, die alle aus der Gegend kommen“, erzählt Lars Wierum, der den Abend moderiert.
Welche Food-Trucks sind dabei?
Von Burgern über Bowls bis zu Kuchen wird das Angebot der Food-Trucks und Stände reichen. Deshalb öffnen sich die Türen zum Theater und Konzerthaus auch bereits um 17 Uhr.
Wann beginnt das Programm?
Um 18 Uhr beginnt das Programm. Es ist nach Befragungen und Pandemie-Erfahrungen erneut wie eine TV-Show aufgebaut – Live-Übertragung inklusive. So können sich Fans eingängiger und eigener Band-Songs entscheiden, ob sie ein Ticket für das Event vor Ort erwerben oder für den Online-Stream. Zudem gibt es für alle, die bei jemandem zu Hause mitgucken, auch die Möglichkeit, ein eigenes Abstimmungsticket vorab zu kaufen.
Welche Sponsoren unterstützen den Wettbewerb?
Für die Gruppe, die die meisten Stimmen erhält, stiftet die Firma Güde wie jedes Jahr den Mitgliedern Goldene Klingen als Trophäen. Die Sparkasse unterstützt ebenso wie ganz neu die Solinger Firma Robuso die Bands bei deren Kosten. Und die Krankenkasse AOK ist erneut in der Stunde zwischen Einlass und Beginn mit Aktionen als Gesundheitspartnerin am Start: Denn Singen fördert nachweislich das Wohlbefinden, weiß das Organisationsteam.
Wer tritt am 15. April im Konzertsaal auf?
So hochkarätig sei das Festival noch nie besetzt gewesen, sagt Wierum als Kenner der Szene.
Dacapella aus dem Rheinland gewann 2006 die sogenannte Wise-Guys-Challenge und danach zweimal in einem NRW-Wettbewerb. Die Band bietet Klassik bis Schlager, kölsche Mundart bis moderne Popsongs, gern in eigenen Arrangements.
Verkleidung, Improvisation und Comedy sind Schlagworte, wenn es um die Aschaffenburger Gesangs-Gruppe John Beton & the five Holeblocks geht. Ob Fußball, Politik, Jahreszeiten, Geschlechter, Globulifans – Themen gibt es für die Preisträger inter- und nationaler Events genug.
Die Bamberger Gruppe QuintEssenz ist ein aus einem Schulchor entstandenes Ensemble. 2018 waren die Mitglieder als Musikbotschafter für das Auswärtige Amt in China. Ob „Hänschen Klein 2.0“ oder „Zu spät“, oder „Caprifischer“ oder „Don’t stop me know“, ob Mike Krüger oder Beyoncé: Hier ist auch für alle etwas dabei.
Das Vokalensemble Vocoder hat sich aus Hamburger Schulmusikstudis gegründet. Stilvielfalt und genreübergreifendes Repertoire liegt den Publikumslieblingen des Contests „Vocal Champs“: von Volksliedern über Popsongs bis zu klassischen Stücken.
VPS KeK aus den Niederlanden waren auch bei „Vocal Champs“ siegreich. Die Männer singen in verschiedenen Sprachen und hauchen Hits und vergessenen Perlen neues Leben ein. Zum Ende jazzen die dezibelles außer Konkurrenz.
Fakten zum Solala-Festival
Wann? | Samstag, 15. April 2023 |
Um welche Uhrzeit? | Einlass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr |
Wo? | Großer Konzertsaal, Konrad-Adenauer-Straße 71 |
Was kostet der Eintritt? | 22 Euro |
Was kostet der Online-Stream? | 10 Euro, weitere Voting-Stimme je 5 Euro |