Comedy

Dave Davis: „Farbig sind allenfalls Clowns, ich bin schwatt“

Comedian Dave Davis überzeugte in der Cobra.
+
Comedian Dave Davis überzeugte in der Cobra.

„Ruhig Brauner“ – preisgekrönter Comedian plädierte in der Cobra für Lebensfreude.

Von Jutta Schreiber-Lenz

Solingen. Schnell hatte Dave Davis sein Publikum in der Cobra voll im Griff: Mit geradezu aberwitzigem Tempo feuerte der preisgekrönte Comedian am Donnerstagabend mit seinem aktuellen Programm „Ruhig, Brauner“ einen Gag nach dem anderen ab. Selbstironisch brachte er im Plauderton mit viel Wortwitz und immer wieder im Dialog mit dem Publikum seine Kernbotschaft zum Ausdruck: „Das Leben ist schön und zu kurz, um es mit ständigem Gejammer zu verbringen“. Immer wieder kam der „kölsche Jung“ Baujahr 1973, dessen Eltern wegen des Diktators Idi Amin nach ihrem Studium in Deutschland nicht mehr zurück nach Uganda wollten, auf die politischen Zustände dort zu sprechen. „Wenn ich mir die Demonstranten anschaue, die brüllen, dass man in Deutschland seine Meinung nicht sagen könnte, muss ich beinahe lachen und denke: ‚ Ist klar, Alter, geh mal nach Uganda‘“.

Seine Show sei als „Soforthilfepaket für Deutschland“ gedacht, sagte er nachdrücklich. „Mit Blick auf Afrika und die Sonne, die die Menschen dort im Herzen tragen, ist die Miesepeterei der Deutschen montagmorgens um acht Uhr in der U-Bahn kaum auszuhalten.“

Klar, die Pandemie, der Klimawandel, die Mietpreisexplosion taugten wahrlich nicht als Stimmungskanonen. „Sie stellen unsere Gesellschaft auf die Probe. Aber was soll ich sagen? Das Leben ist trotzdem schön.“

Dave Davis, der in seinen Anfängen als „Toilettenmann Motombo Umbokko“ bekannt wurde und in seinen Programmen nach wie vor kräftig mit seiner Hautfarbe kokettiert, amüsierte sich zum Beispiel über die „geeierte“ Bezeichnung „farbig“. „Was soll der Blödsinn, farbig sind allenfalls Clowns, ich bin schwatt.“

Strotzendes Selbstbewusstsein und ein kluger Blick auf die Dinge

In der Cobra punktete er einmal mehr mit seinem Mix aus Charme, strotzendem Selbstbewusstsein, gekonnter Verbal-Artistik und einem klugen Blick auf die Dinge. „Wenn ihr endlich geschnallt habt, dass das Leben schön ist, kommen Kapitalismus und Werbung und bringen euch aus der Bahn und machen Euch wieder miesepetrig, weil euch was fehlt. Warum kauft ihr Zeug, das ihr nicht braucht, warum macht ihr sinnfreie Moden mit, die euch nicht schöner machen?“, war eine seiner wortgewandt ausformulierten Botschaften. ,„In Afrika sind die Menschen wahrscheinlich deshalb so viel zufriedener, weil sie nichts haben und deshalb gar nicht über Konsum nachdenken.“

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Symphoniker komprimieren 16 Stunden Wagner auf 60 Minuten
Symphoniker komprimieren 16 Stunden Wagner auf 60 Minuten

Kommentare