Küchenparty
Sechs Gastronomen servieren sieben Gänge in Burg
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Im Lokal „Zur schönen Aussicht“ fand die erste Küchenparty mit 60 Gästen statt.
Von Karl-Rainer Broch
Solingen. Die „Küchenparty“ am Samstagabend in der Oberburger Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ war ein voller Erfolg. Mehr als 60 Gäste genossen das von sechs Gastronomen aus Unter- und Oberburg zusammengestellte Sieben-Gänge-Menü bis in die Nacht. „Jeder hat einen Gang vorbereitet, wir wollen zeigen, dass wir gemeinsam mehr erreichen können als jeder für sich alleine“ sagte Lukas van Hove vom Burgnarr.
Bemerkenswert ist, dass sich Gastronomen aus Unter- und Oberburg für die Küchenparty zusammengefunden haben, und dass mit Ausnahme der von Andreas Jäger und Tochter Christine als Betreiber der alteingesessenen „Schönen Aussicht“ sich alles „Neu-Burger“ zusammengefunden haben.
Geplant ist noch ein Zusammenschluss als Verein, der dann eventuell „Die Schlossburger“ heißen könnte. Vor allem, wenn der Renovierung des Schlosses fertig ist, könnte man auch den Innenhof benutzen. „Wir planen einen Sonntag am ersten März-Wochenende und einen Handwerker-Basar wie auf der Soester Kirmes“, begeistert sich van Hove, der zusammen mit seiner Tochter Natalie, Ehefrau Els Geubens und Jordy Hermans ausgerechnet zu Corona-Zeiten am 1. Juli 2020 den „Burgnarr“ eröffnete: „Aber der Staat hat gut geholfen, und wir haben die Küche ausgebaut.“ Das stellten die Gäste auch fest, als beim vierten Gang Chicorée mit Räucherlachs im Teigmantel von nebenan in den Saal der „Schönen Aussicht“ transportiert wurde.
Thomas Willis, dessen Café Rittersturz zurzeit renoviert wird, meinte bei der Begrüßung: „Fühlt euch wie zu Hause. Wir wollen mit der Küchenparty Spaß haben und locker die Speisen genießen.“ Nach dem vom Burgnarren ausgeschenkten Muscadet servierte Willis als einen weiteren Gang Mozzarella mit Salbeipesto. Begleitet von der Musik des Duos Sascha Jori und Erwin Paech folgten die mediterranen Antipasti der Vintage-Werkstatt von Gerd Seeber und Bettina Wohlrab: „Die Pizza-Brötchen haben wir am Nachmittag noch frisch gebacken.“
Für die Wurzelgemüsesuppe mit grünen Kräuter-Flädli war das Waffelhaus von Axel und Almuth Eberhard zuständig. Christine Jäger servierte zwischendurch ein kleines Sorbet: „Zur Geschmacksneutralisierung“, ehe Maik Herr, Chef der Bergischen Grillakademie (früher „Zur Linde“), das Hauptgericht vorstellte: „Eine Tomaten-Mango-Minz-Salsa und ein Flank-Steak auf Kartoffelgratin.“
Nach dem Dessert der „Schönen Aussicht“ mit heißen Himbeeren auf Baumkuchen waren alle gesättigt, zufrieden und ganz scharf auf eine Wiederholung dieser gelungenen Küchenparty. Man kann gespannt darauf sein, was den kreativen Gastwirten noch in den Sinn kommt, auf jeden Fall etwas Gutes für Burg.