Kottenbuttern und Pferdewürstchen

Kotten bietet in der Schleifwerkstatt Seminare an

Schleifen soll an der Wupper zum Event werden. Ab Herbst läuft die neue Werkstatt mit alten Manschinen. Foto: Daniela Tobias
+
Schleifen soll an der Wupper zum Event werden. Ab Herbst läuft die neue Werkstatt mit alten Manschinen.

In Balkhausen kann ab Herbst bei Pferdewurst das Messer geschärft werden. Interessenten können sich bereits melden.

Von Philipp Müller

Das Kuratorium Balkhauser Kotten um seine Vorsitzende Nicole Molinari bleibt umtriebig. Auch wenn wegen der fehlenden Brücke für schwere Lasten vieles per Handkarren auf die Insel an der Wupper gezogen werden muss, wächst die neue Schleifwerkstatt weiter. Ab Herbst sollen Interessierte dort auch Seminare belegen können. Möglich mache das auch eine aktuell eingegangene Spende aus dem PS-Zweckertrag der Rheinischen Sparkassen. Diese bilde die Basis für die Finanzierung des Angebots.

Nach den Seminaren sei immer wieder bei Veranstaltungen und anderen Gelegenheiten gefragt worden, teilt Nicole Molinari mit. Das Interesse äußerten Privatleute, Familien, aber auch Firmen, die im Rahmen von internen Veranstaltungen ein solches Angebot für eigene Leute als auch für Geschäftsfreunde suchen.

Molinari sagt: „Das Interesse freut uns und ist natürlich ein neuer und wichtiger Baustein in unserer Museumsarbeit. Wir versuchen, möglichst auf die Hinweise und Tipps unserer Besucher einzugehen. Immerhin hängen gute Besucherzahlen unmittelbar mit dem Erhalt des Museums zusammen.“

Doch zunächst muss die Werkstatt noch eingerichtet werden. Mit dem Ankauf einiger Maschinen und Werkzeuge aus dem Nachlass der Schleiferei Jacobs in Gräfrath war im Kuratorium die Idee geboren worden, die Museumsfläche des Balkhauser Kottens um einen Raum, nämlich den der Schleiferwerkstatt zu erweitern.

Die Werkstatt muss jetzt für die Arbeit hergerichtet werden

„Wir werden die alten Schleifböcke und die Werkzeuge, aber natürlich auch den Raum inklusive Elektrik, Absaugung und Sicherheitseinrichtungen so gut herrichten und herrichten lassen, dass wir in Zukunft daran für unsere Besucher sichtbar arbeiten können“, erklärt dazu Nicole Molinari. Ziel sei es, die Schleifer-Vorführungen verlässlich anzubieten. Mann solle das Angebot auch hinzubuchen können. Molinari kann sich vorstellen, alles als Event anzubieten. Das wäre dann ein ganztägiges Schärf- oder Schleifseminar. Die Seminare sollen voraussichtlich ab Herbst mit Verpflegung wie den typischen Kottenbuttern und Pferdewürstchen oder mit Balkhauser Waffeln gebucht werden können.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Hitzegrad meldet Insolvenz an
Hitzegrad meldet Insolvenz an
Hitzegrad meldet Insolvenz an
Haus Müngsten startet in die Saison
Haus Müngsten startet in die Saison
Haus Müngsten startet in die Saison
Spar- und Bauverein will weiter wachsen
Spar- und Bauverein will weiter wachsen
Spar- und Bauverein will weiter wachsen

Kommentare