Konzert
Kölner Kultband will Erfolg vom vorigen Jahr wiederholen
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Köbes Underground spielt am 4. September in der Lutherkirche.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Solingen. Freunde von Köbes Underground sollten jetzt schon Karten bestellen: Am Sonntag, 4. September, 19.30 Uhr, präsentiert die Kölner Kultband mit „Loss mer singe“ ein Mitsingkonzert in der Lutherkirche. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Mit ihrem Auftritt möchte die Hausband der Kölner Stunksitzung an ihren Erfolg von vor einem Jahr an gleicher Stelle anschließen. Beim letzten Mal habe Frontmann Ecki Pieper – übrigens seit vielen Jahren selber Solinger – erlebt, wie begeisterungsfähig das Publikum in der Lutherkirche sei, erzählt er schmunzelnd. „Eigentlich sagt man dem Bergischen Menschenschlag ja eher eine drögere Note nach.“ Die aber sei ganz und gar nicht vorhanden gewesen, im Gegenteil „die Kirche hat getobt.“
So soll es im September möglichst wieder sein: Pieper und seine Kollegen möchten mit ihren Songs Spaß bringen, Freude schenken und den oft mühseligen Alltag inmitten der gerade reichlich drückenden Sorgen für rund drei Stunden vergessen lassen.
Dafür haben sie aus ihrem großen Repertoire jede Menge Höhepunkte herausgesucht und neue Sachen „erfunden“. Zum Beispiel wird der Chanson-Klassiker über die „Champs Elysée“ zu einer Hommage an den Fühlinger See, Offenbachs „Cancan“ bekommt einen Zungenbrecher-Text – und da das Publikum all das mitsingen soll und wird, sind gute Laune und Lachtränen bereits programmiert.
Frontmann gibt Vorgeschmack auf den September-Auftritt
Seit seit Jahren sind die Musiker mit diesem Mitsing-Konzept erfolgreich. „Texthefte am Eingang machen die Zuschauer beim Mitsingen sicher und wir ziehen die Leute mit“, sagt Pieper, der mit leuchtenden Augen von der Energie schwärmt, die bei diesem Format entsteht. Er freut sich auf eine „Kreuzfahrt“ mit dem Publikum, das im Mittelschiff und in den Seitenschiffen Platz finden werde, wortwitzelt er spontan. Dann liest er im ST-Gespräch neu getextete Liedzeilen vor und erntet schon im kleinen Kreis, zu dem auch Hansjörg Schweikhart vom Vorstand des Lutherkirchen-Bauvereins gehört, herzhafte Lacher.
Tickets gibt es online oder in den ST-Geschäftsstellen. Plätze im Seitenschiff kosten 24,50 Euro, im Mittelschiff zwischen 28,50 und 34,50 Euro (jeweils plus Gebühr). Inhaber einer ST-Karte erhalten auf bis zu vier Tickets einen Rabatt von 5 Prozent.
termine.solinger-tageblatt.de