So kommen Napeoleons Schwerter ins Klingenmuseum

Ausstellung

So kommen Napeoleons Schwerter ins Klingenmuseum

Die einzelnen Exemplare haben einen Wert von bis zu 15 000 Euro und stammen allesamt aus Solinger Manufakturen des frühen 19. Jahrhunderts. Am Mittwochabend werden die Raritäten erstmals gezeigt.
So kommen Napeoleons Schwerter ins Klingenmuseum
Museum erhält japanische Hellebarde
Museum erhält japanische Hellebarde
Museum erhält japanische Hellebarde
„Knife“: Große Pläne für die Messermacher-Messe in Solingen
„Knife“: Große Pläne für die Messermacher-Messe in Solingen
„Knife“: Große Pläne für die Messermacher-Messe in Solingen

Es fehlt Geld: Im Klingenmuseum muss (fast) alles beim Alten bleiben

Standpunkt von Philipp Müller: Kulturstandort stärken
Es fehlt Geld: Im Klingenmuseum muss (fast) alles beim Alten bleiben

600 Kinder verwandeln sich in Piraten

Beim Fest im Klingenmuseum gab es von Fechten bis Messerschmieden ein großes Angebot
600 Kinder verwandeln sich in Piraten

So war das Museumsfest im Klingenmuseum

Viel Hilfe durch Nachbarn und Freiwillige, beste Stimmung – aber weniger Besucher als erhofft. Piratenfest in Planung.
So war das Museumsfest im Klingenmuseum

Projektplaner erarbeiten die Zukunft des Deutschen Klingenmuseums

Erfahrende Projektmanager sollen jetzt bei der Umsetzung des neuen Konzeptes für das Klingenmuseum unterstützen.
Projektplaner erarbeiten die Zukunft des Deutschen Klingenmuseums

Knife: Vom Gemüsemesser bis zum Langschwert

Rund 140 Aussteller sorgten auf der Messe „Knife“ im Klingenmuseum am Wochenende für regen Besucherandrang.
Knife: Vom Gemüsemesser bis zum Langschwert

Grundschüler zeigen das Klingenmuseum

Viertklässler wurden zu Museumsexperten ausgebildet – Klassen können Führungen buchen.
Grundschüler zeigen das Klingenmuseum

Klingenmuseum: Stadt investiert 5,3 Millionen Euro

Im kommenden Jahr starten die Planungen zur Umsetzung des neuen Konzepts.
Klingenmuseum: Stadt investiert 5,3 Millionen Euro

Bestecke aus der Natur ersetzen Plastik

Kunststoff nachhaltig ersetzen: Am Sonntag wird der Pott-Award im Klingenmuseum an junge Designer verliehen.
Bestecke aus der Natur ersetzen Plastik

Neues Museumskonzept kostet bis zu 13 Millionen Euro

Experte informiert Verein Freunde des Klingenmuseums bei Hauptversammlung.
Neues Museumskonzept kostet bis zu 13 Millionen Euro

Antikes Besteck entführt in die Forschung

Fachleute moderner und historischer Bestecke tauschten sich zum 25. Mal bei einer Messe aus.
Antikes Besteck entführt in die Forschung

Kinder tauchen in die napoleonische Zeit ein

Historische Ferienspiele im Klingenmuseum versprechen einen spannenden Einblick in die Geschichte
Kinder tauchen in die napoleonische Zeit ein

Klingenmuseum erfasst mit der Software „MuseumPlus“ seine Bestände

Nur wenige Gramm wiegt ein kleines Kindermesser. Den Wert trägt Wolfgang Peter-Michel in ein Programm ein, mit dem das Deutsche Klingenmuseum bis zum Jahresende allein 2500 Besteckteile aus seinem Depot und seiner Sammlung erfasst.
Klingenmuseum erfasst mit der Software „MuseumPlus“ seine Bestände

Klingenmuseum zeigt Bestecke aus Jahrtausenden

Außergewöhnliche Sammlung von Jochen Amme könnte zum letzten Mal zu sehen sein.
Klingenmuseum zeigt Bestecke aus Jahrtausenden

Designpreise: Alternative zum Plastikbesteck wird gesucht

Klingenmuseum lobt wieder zwei Preise für Designer und Messermacher aus.
Designpreise: Alternative zum Plastikbesteck wird gesucht

Museum bietet eine Reise in die Neuzeit der Klingenstadt

Im Deutschen Klingenmuseum ist eine besondere Ausstellung im Jubiläumsjahr 2024 geplant.
Museum bietet eine Reise in die Neuzeit der Klingenstadt

Wetzler bringt Tempo ins Klingenmuseum

Die zweiköpfige Museumsleitung im Gräfrather Klosterhof tauscht die Posten.
Wetzler bringt Tempo ins Klingenmuseum

Solinger Museum erhält 1400 Löffel von leidenschaftlichem Sammler

Hermann Jünger trug die Stücke zusammen. Jetzt werden sie in Gräfrath inventarisiert.
Solinger Museum erhält 1400 Löffel von leidenschaftlichem Sammler

Stefan Steigerwald erhält den Messerpreis 2019 des Deutschen Klingenmuseums

In diesem Jahr gingen die Fans der besonderen Messer in Sachen Messe in Solingen leer aus. Aus der Messermachermesse wird 2020 die „Knife“.
Stefan Steigerwald erhält den Messerpreis 2019 des Deutschen Klingenmuseums

Kinder reisen beim Ferienspiel am Klingenmuseum ins Jahr 1851

Beim Ferienspiel am Klingenmuseum geht es um die Weltausstellung in London. Es sind noch Plätze für diese und nächste Woche frei.
Kinder reisen beim Ferienspiel am Klingenmuseum ins Jahr 1851

Zeit ist reif für „neues“ Klingenmuseum

Team um die Leiterin Dr. Isabell Immel freut sich auf die Arbeit zur Umgestaltung.
Zeit ist reif für „neues“ Klingenmuseum