Ein Spielplatz für mich
Klettern und mehr fördert die Fitness im Maltesergrund
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
In unserer Serie geht es diesmal um die citynahe Grünanlage
Von Daniela Neumann
Solingen. Nach Burg/Höhscheid und Gräfrath ist nun der Bezirk Mitte vertreten in unserer Spielplatz-Serie. Mitten in Solingen-Mitte, möchte ich mitteilen, liegt der Spielplatz Maltesergrund. Er hat, unmittelbar an der City gelegen, eine wichtige Erholungsfunktion für die Menschen der Innenstadt. Zu diesen zählte ich als Kind und Jugendliche auch, bevor ich mit meiner Familie eigene vier Wände bezog.
Von der Hauptverkehrsader Goerdelerstraße gibt es ebenso einen Zuweg zur Grünanlage wie über die beiden direkten, sich gegenüberliegenden Hauptzugänge von der Dorper Straße oder von der Malteserstraße aus. Bei meinem Besuch komme ich dieses Mal von dieser Straße, so wie früher als Schülerin, wenn wir mal im Park unsere Laufrunden drehten. Den Rundweg nutzen jetzt viele kleine Kinder für erste oder weiterführende Fahrversuche auf Rollern und Rädern. Bei dem leichten Gefälle kann entschieden werden, wie viel sich wo zugetraut wird.
Sofort ist zwischen den Wiesenflächen Festival-Atmosphäre spürbar, was zum direkt angrenzenden Haus der Jugend passt. Im vergangenen Herbst konnte der Jugendstadtrat das Gelände für ein Picknick-Festival nutzen. Decken liegen auch nun auf dem Grün, Mütter mit Kinderwagen sitzen hier oder auf den Bänken direkt am alten Spielbereich. Hier gibt es noch die Sandkastenbuchten, auf deren Einfassungen es sich so gut balancieren lässt.
Es gibt Hangellandschaften und eine Calisthenics-Anlage
Überhaupt regt der Park zum vielfältigen Bewegen an, dabei hat die Stadtverwaltung zuletzt auch die Wünsche sowohl von Kindern als auch von Jugendlichen in Neuerungen einbezogen. Wie auf dem Foto zu sehen ist, führen erste Spielansätze von Nestschaukel oder Rutsche zu Bewegungslandschaften. Da ist etwa das baumartige Kletterlabyrinth ebenso wie der Ninja-Parcours aus dünnen roten Pfosten, da gibt es Gelegenheiten zum Drehen, Hüpfen, Schwingen, die am Nachmittag auch rege genutzt werden. Musik kommt von Jugendlichen beim Tischtennis, während der Blick auf die extra aufgestellten Graffitiwände oder die etwas versteckte Streetbasketballanlage fällt.
Eine Besonderheit ist die sogenannte Calisthenics-Anlage darunter. Die moderne Stangenkonstruktion gehört zu einem Trend der Outdoor-Fitness-Szene: Draußen Sport machen mit dem eigenen Gewicht, so sind diese Übungen zu umschreiben. Im Internet finden Interessierte Anlagen in der Gegend, von denen es neben der Solinger Investition noch nicht viele gibt in Nordrhein-Westfalen. Ein junger Mann ist gerade mit dem turnähnlichen Training zu Koordination, Kraft, Stabilität fertig, als ich über den weichen Schutzboden schreite.
Im unteren Teil der Grünanlage wird derweil gekickt, Vögel zwitschern und singen, als ich auf einer der Bänke innehalte. Es ist genug Platz fürs Lautsein und fürs Zurückziehen. Dazu üben ein kleiner Junge und ein kleines Mädchen auch gerade Absprachen.